Produktinformationen "professionelles Foodcare-Hand-pH-Meter für Brauprozesse (Bier)"
Das HI98167 ist ein robustes, wasserdichtes und tragbares Messgerät für pH-Wert und Temperatur im Brauprozess. Das Gerät wird mit einer applikationsspezifischen pH-Elektrode mit Titankorpus und eingebautem Temperatursensor geliefert. Sie ist perfekt für die Messung in Maische, abgekühlter Würze und im fertigen Produkt geeignet.
Die Messung des pH-Werts während des Bierbrauens ist wegen der Effekte, die er auf die enzymatische Aktivität in der Maische, der Aktivität der Hefe bei der Gärung und bei der Einbindung geschmacksgebender Substanzen hat wichtig. Die Messung und Überwachung des pH-Werts leistet einen wesentlichen Beitrag zu Erzeugung eines gleichbleibenden Aromaprofils und haltbaren Produkts.
Die Messung des pH-Werts stellt Brauer vor eine Reihe von Herausforderungen. Die Maische hat einen hohen Gehalt an halbfesten Stoffen und verschiedene Zuckerarten werden durch die enzymatische Aktivität aus der enthaltenen Stärke gebildet. Beides erzeugt potenziell Probleme durch Verschmutzung des Elektrodenglases und Verstopfung des Diaphragmas. Die Maische und die nach dem Kochen abgekühlte Würze sind in der Regel deutlich heißer als Zimmertemperatur, was zum beschleunigten Verschleiß des sensitiven Glases führt.
Aus diesem Grund wird das HI98167 mit der Titankorpus-Elektrode FC2143 geliefert, die bei Temperaturen von bis zu 80 °C eingesetzt werden kann. Ein eingebauter Temperatursensor hilft bei der rechnerischen Kompensation von Temperaturschwankungen auf den gemessenen pH-Wert. Die Elektrode verfügt zudem über ein Textildiaphragma, das aufgefrischt werden kann, indem es bei Verschmutzung – wenn die Elektrode träge wird und instabile Messwerte liefert – einfach ein kleines Stück herausgezogen wird. Diese Option und ein Sensor aus Hochtemperaturglas führen zu einer wesentlich verlängerten Elektrodenlebensdauer.
Daneben verfügt die Elektrode über einen integrierten Verstärker und der Titankorpus erfüllt eine zusätzliche Funktion als Erdungsstab (Matching Pin) für die Elektrode. Dies verringert das Rauschen, das durch Feuchtigkeit erzeugt wird und die Verbindung zwischen Elektrode und Handmessgerät beeinflusst. Die FC2143 wird über einen Quick Connect DIN-Stecker ohne schrauben schnell und wasserdicht mit dem HI98167 verbunden.
Darüber hinaus verfügt das HI98167 noch über Hannas einzigartige CAL Check™-Funktion, die Benutzer bei Problemen während der Kalibrierung warnt. Das ist für Brauer sehr wichtig, da es möglich ist, dass die Elektrode durch eine Schicht Feststoffe, Stärke oder Zucker verschmutzt ist. Dieser Überzug kann leicht zu fehlerhaften pH-Messungen führen. Durch Vergleich der aktuellen mit früheren Kalibrierdaten kann das Gerät durch entsprechende Display-Meldungen darauf hinweisen, dass die Elektrode gereinigt oder ersetzt werden muss, bzw. das verwendete pH-Puffer kontaminiert sind. Nach der Kalibrierung wird der Gesamtzustand der Elektrode als Prozent verbleibende Lebensdauer angezeigt. Dieser Wert wird durch die Offset- und Steilheitswerte der Elektrode beeinflusst, die beide in den GLP-Daten gefunden werden können. Diese werden auch mit gespeicherten Messwerten auf einen angeschlossenen PC übertragen.
Elektrodeneigenschaften
- Titankorpus: Eine pH-Bestimmung ist eine sehr empfindliche und störanfällige Spannungsmessung. Um diese Anfälligkeit zu reduzieren fungiert der Titankorpus der Elektrode als Matching Pin. Er gestattet die Eliminierung elektrischen Rauschens im Messsystem per Differentialmessung.
- Flache Elektrodenspitze: Sie gestattet die einfache Reinigung der pH-Sensorfläche von Rückständen des Brauprozesses.
- Auffrischbares Textildiaphragma: Das herausziehbare Textildiaphragma ermöglicht die einfache Befreiung von Verschmutzung, die zu falschen und instabilen Messwerten führt. Einfach ca. 3 mm des Textilstreifens herausziehen und schon steht ein sauberes Diaphragma zur Verfügung, das für kurze Ansprechzeiten und verlässliche Messwerte sorgt.
- Quick Connect DIN-Anschluss: Dieser sichere, wasserdichte Anschluss gestattet die Verwendung eines einzelnen, mehradrigen Kabels für pH- und Temperatursignale.
Geräteeigenschaften
- Wasserdicht: Ergonomische, robuste und wasserdichte (IP67) Konstruktion, die rauen Umgebungsbedingungen widersteht.
- Automatische Kalibrierung: Das HI98167 kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden, hierfür können sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Puffer verwendet werden. Die Kalibrierpuffer werden automatisch erkannt und die verwendeten auf dem Display angezeigt.
- CAL Check™: Weist Benutzer auf mögliche Probleme währen der Kalibrierung hin, inklusive Informationen, dass die Elektrode gereinigt werden muss bzw. die verwendeten Puffer kontaminiert sind. Zeigt den Gesamtzustand der Elektrode in Prozent verbleibende Lebensdauer an, basierend auf Elektrodenoffset und -steilheit.
- GLP-Daten: Die mit den Messwerten gespeicherten GLP-Daten können jederzeit kontrolliert werden. Sie beinhalten Datum und Uhrzeit der Kalibrierung, verwendete pH-Puffer, Offset und Steilheit.
- Grafik-LCD: Das kontrastreiche grafische LC-Display ist sowohl draußen im hellen Sonnenschein als auch, dank seiner Hintergrundbeleuchtung, bei wenig Licht gut ablesbar. Das Gerät ist dank einer Kombination aus kontextabhängig belegten virtuellen und festen Tasten intuitiv bedienbar. Mehrere Sprachen sind wählbar.
- Stabiler Transportkoffer: DasHI98167 wird im stabilen Kunststoffkoffer HI720161 geliefert. Er nimmt passgenau Gerät und Zubehör auf.
Lieferumfang: HI98167 wird mit der applikationsspezifischen Elektrode FC2143, Flasche mit Puffer pH 4,01 HI7004M (230 mL), Flasche mit Puffer pH 7,01 HI7007M (230 mL), Beutel mit Elektrodenreinigungslösung für Bier und Würze HI700682 (2), 100-mL-Kunststoffbecher (2), 1,5-V-AA-Batterien (4), PC-Software HI92000, Mikro-USB-Kabel HI920015, Bedienungsanleitung, Kurzanleitung und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer geliefert.
Technische Daten
pH-Messbereich: | pH -2,000 bis 20,000, pH -2,0 bis 20,0, pH, -2,00 bis 20,00 |
---|---|
pH-Auflösung: | pH 0,1, pH 0,01, pH 0,001 |
pH-Genauigkeit: | pH ±0,002, pH ±0,1, pH ±0,01 |
pH-Kalibrierung: | Bis zu Fünf-Punkt aus sieben Standardpuffern (pH 1,68; 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01; 12,45) und fünf benutzerdefinierten Puffern |
pH-Temperaturkompensation: | Automatisch oder manuell von -20 bis 120 °C |
mV-Messbereich: | ±2000 mV |
mV-Auflösung: | 0,1 mV |
mV-Genauigkeit: | ±0,2 mV |
pH-Elektrode: | FC2143 Titankorpus-pH-Elektrode mit Quick Connect DIN-Anschluss und 1 m Kabel (mitgeliefert) |
Temperatur-Messbereich: | -20 bis 120 °C |
Temperatur-Auflösung: | 0,1 °C |
Temperatur-Genauigkeit: | ±0,4 °C (ohne Sondenfehler) |
Datenaufzeichnung: | Aufzeichnung bei Bedarf, max. 200 Datensätze (je 100 für pH und mV) |
Umgebungsbedingungen: | 0 bis 50 °C, IP67, rel. Luftfeuchtigkeit max 100 % |
Batterietyp: | 1,5 V AA (4) |
Automatische Abschaltung: | nach 10 min, nach 30 min, Nach 5 min, nach 60 min, deaktiviert |
Maße: | 185 mm x 93 mm x 35,2 mm |
Gewicht: | 400 g |
Konnektivität: | USB, optisch gekoppelt, mit HI92000-PC-Software und Mikro-USB-Kabel |
Eingangsimpedanz: | 10¹² Ω |
Steilheitskalibrierung: | 80 bis 110 % |