Das HI83303 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer für Aquakulturanwendungen. Das Gerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verwendet ein innovatives optisches Design. Schlüsselkomponenten sind ein Referenzdetektor und eine Sammellinse mit deren Hilfe Fehler durch Veränderungen der Lichtquelle und Makel in der Glasküvette vermieden werden. Das Photometer verwendet 20 vorprogrammierte Methoden um 12 wichtige Wasserparameter zu messen. Das HI83303 bietet auch einen Extinktions-Messmodus zur Funktionsverifikation und für Benutzer die gerne ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven erstellen möchten. Die Paramter umfassen Alkalinität, sowie den Gehalt an Kalzium, Nitrit und Phosphat, die besonders wichtig für ein gesundes System sind. Es misst auch Parameter, die für eine Süßwasser- oder Meerwasseraquakultur (Aquaristik) spezifisch sind.
Fortschrittliches optisches System
Bisher unerreichte Performance für ein Laborphotometer
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Die Funktion des HI83303 sowohl als Photometer als auch als Labor-pH-Meter spart wertvollen Platz auf dem Labortisch. Das Gerät kann für die pH-Messung eine Elektrode aus Hannas digitalem Elektrodenprogramm verwenden (nicht mitgeliefert), siehe hierzu auch Zubehörseite dieser Artikelbeschreibung.
Extinktionsmessmodus
Gestattet die Überwachung der korrekten Funktion unter Verwendung von photometrischen CAL Check™ Standards
Details
Das HI83303 verfügt über ein innovatives optisches System, das LEDs, schmalbandige Interferenzfilter, eine Sammellinse und sowohl eine Siliziumfotodiode für die Extinktionsmessung als auch einen Referenzdetektor für die Stabilisierung der Lichtquelle. Im Zusammenspiel stellen diese Faktoren genaue und reproduzierbare photometrische Messergebnisse sicher.
Mit den Bedürfnissen der Aquakultur-Industrie im Blick, bietet das Photometer HI83303 eine umfassende Hilfe, um optimale chemische und Umweltbedingungen zu gewährleisten und somit Krankheiten zu verhindern und die Produktion zu erhöhen. Das HI83303 misst essentielle Parameter wie Alkalinität, Calcium, Nitrit und Phosphat. Alkalinität spielt eine Rolle in einer dynamischen Beziehung mit CO2-Konzentration, eine höhere Wasseralkalinität verringert Schwankungen des pH-Werts. Diese Pufferkapazität gestattet die Speicherung von zusätzlichem CO2 was für die Photosynthese zur Sauerstoffproduktion in den Teichen sehr wichtig ist. Das Halten der Kalziumkonzentration auf einem bestimmten Niveau ist wichtig für Wachstum und Entwicklung der Fische. Ein zu hoher Nitritgehalt entgegen kann für die Fische toxisch wirken. Wenn Nitrit mit dem Hämoglobin des Fischbluts reagiert wird das enthaltene Eisen oxidiert und kann kein Sauerstoff mehr transportieren. Phosphat ist für das Pflanzenwachstum wichtig; anderseits kann zu viel Phosphat Algenblüten hervorrufen, die wiederum den Gehalt gelösten Sauerstoffs reduzieren, der für ein funktionierendes Ökosystem essentiell ist.
Das HI83303 besitzt einen digitalen pH-Elektrodeneingang, der es Benutzern gestattet eine klassische Glaselektrode anzuschließen. Kompatibel sind die digitalen Elektroden mit 3,5 mm Klinkenstecker. Unter dem Zubehör-Tab-finden Sie eine Auflistung der verfügbaren Modelle für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Hannas digitale Elektroden sind mit einem Mikrochip versehen, der alle Kalibrierinformationen speichert. Das gestattet es Benutzern Elektroden zu wechseln ohne eine neue Kalibrierung durchführen zu müssen. Ein Thermistor in der Spitze des Glas-pH-Sensors sorgt für eine schnelle und genaue Temperaturmessung und gestattet somit die automatische Temperaturkompensation des gemessenen pH-Werts.
Zwei USB-Ports sind für den Datentransfer auf einen Computer oder USB-Stick sowie die Stromversorgung des HI83303 vorgesehen. Für zusätzliche Flexibilität und Portabilität kann das Gerät auch mit dem internen 3,7 V Lithium-Polymer-Akku betrieben werden. Netzunabhängig sind immerhin 500 photometrische Messungen oder 50 Stunden pH-Messung möglich.
Das HI83303 bietet einen Extinktionsmessmodus, der es gestattet CAL Check™-Standards für die Verifizierung der Systemleistung zu verwenden. Benutzer können eine von 5 Wellenlängen wählen (420 nm, 466 nm, 525 nm, 575 nm und 610 nm) um ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven zu erstellen. Dies ist sowohl für Benutzer hilfreich die ihre eigenen chemischen Methoden verwenden sowie für Ausbildungszwecke um das Konzept der Extinktion unter Verwendung des Lambert-Beer-Gesetzes zu lehren.
Vorzüge
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Gute Ablesbarkeit auch bei schlechtem Licht
Das Grafik-LCD unterstützt eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit virtuellen Tasten und Hilfesystem, um Benutzer durch die Bedienung des Geräts zu führen
Unterstützung mehrerer Sprachen
Deutsche Menüführung und Hilfetexte einprogrammiert
Eingebauter Reaktions-Timer für photometrische Messungen
Die Messung wird nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt
Der Timer stellt sicher, dass alle Messungen unter korrekten Bedingungen, nach Ablauf der Reaktionszeit, durchgeführt werden, was die Reproduzierbarkeit unabhängig vom aktuellen Benutzer erhöht
Extinktionsmodus
Hannas exklusive CAL Check™-Küvetten zur Validierung von Lichtquelle und Detektor
Gestattet es Benutzern Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven für spezifische Wellenlängen mit benutzereigenen Chemikalien aufzunehmen oder um die Prinzipien der Photometrie zu lehren
Maßeinheiten
Die geeignete Maßeinheit und die chemische Formeleinheit werden zusammen mit dem Messwert angezeigt
Ergebnisumrechnung
Wandelt Messergebnisse in andere chemische Formeleinheiten auf Tastendruck um
Küvettenabdeckung
Hilft bei der Vermeidung von Messwertverfälschungen durch Streulicht
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Messung von pH und Temperatur mit einer Sonde
Gute Laborpraxis (GLP) um Kalibrierinformationen für optimale Rückverfolgbarkeit zu überwachen, beinhaltet Datum, Uhrzeit, verwendete Puffer, Offset und Steilheit
pH CAL Check™ warnt Benutzer vor potentiellen Problemen während des Kalibrierprozesses
Die Kombination von pH-Meter und Photometer in einem Gerät gestattet kombinierte Messungen und spart Platz
Datenaufzeichnung
Bis zu 1000 photometrische und pH-Messungen können durch Druck der LOG-Taste gespeichert werden. Gespeicherte Werte können genauso einfach durch Betätigung der RCL-Taste abgerufen werden
Proben-ID und Benutzerinformationen könne zu einem aufgezeichneten Messwert mittels alphanumerischer Eingabe hinzugefügt werden
Konnektivität
Gespeicherte Messwerte können schnell und einfach auf einen USB-Stick über den USB-A-Anschluss oder einen Computer über den Mikro-USB-B-Anschluss übertragen werden
Daten werden als .CSV-Dateien zur Weiterverarbeitung in beliebigen Tabellenkalkulationsprogrammen exportiert
Batteriestandanzeige
Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an
Fehlermeldungen
Photometrische Fehlermeldung beinhalten: keine Schutzkappe, Nullwert hoch, Standard zu niedrig
pH-Kalibiermeldungen beinhalten: Elektrode reinigen, Puffer prüfen, Sonde prüfen
Funktions-Highlights
MethodenauswahlBenutzer können eine der 73 Methoden einfach über die METHOD-Taste auswählen.
DatenaufzeichnungBis zu 1000 Messwerte können zusammen mit Proben- und Benutzeridentifikations-informationen gespeichert und später wieder abgerufen werden.
pH-MessmodusAuswahl des pH-Messmodus gestattet die Verwendung des Photometers als professionelles pH-Messgerät mit vielen dedizierten Funktionen, inklusive automatischer Temperaturkompensation, automatischer 2-Punkt-Kalibrierung und GLP.
Hochentwickeltes optisches System
Die HI833xx- Photometer verfügen über ein innovatives optisches System, das einen Strahlteiler beinhaltet, so dass Licht für Extinktionsmessungen und einen Referenzdetektor verwendet werden kann. Der Referenzdetektor überwacht die Lichtintensität und korrigiert Abweichungen durch Fluktuationen in der Spannungsversorgung oder durch Aufheizen der Optik. Jede Komponente hat ihren wichtigen Anteil an der bisher unerreichten Leistung dieser Photometer.
Hocheffiziente LED-Lichtquelle
Im Vergleich zur klassischen Wolframlampe bietet eine LED-Lichtquelle eine überlegene Leistung. LEDs haben eine viele höhere Lichtausbeute, leuchten heller bei geringerem Stromverbrauch. Sie produzieren auch sehr wenig Abwärme, die sonst die optische und elektronische Stabilität beeinflussen würde. LEDs sind in einem weiten Wellenlängenbereich verfügbar, während Wolframlampen weißes Licht (alle Wellenlängen des sichtbaren Spektrums) abstrahlen sollten, de facto aber im blauen/violetten Bereich nur wenig Leistung liefern.
Schmalbandige Interferenzfilter höchster Qualität
Die schmalbandigen Interferenzfilter sorgen nicht nur für eine höhere Wellenlängengenauigkeit (± 1 nm) sondern sind auch extrem effizient. Die verwendeten Filter transmittieren bis zu 95% des Lichts von der LED-Quelle im Vergleich zu anderen Filtern, die nur über 75% Effizienz verfügen. Die höhere Effizienz bietet eine hellere, stärkere Lichtquelle. Im Resultat bringt dieses System eine höhere Messstabilität bei geringerem Wellenlängenfehler.
Referenzdetektor für eine stabile Lichtquelle
Ein Strahlteiler wird als Komponente des Internen Referenzsystems der HI833xx Photometer verwendet. Der Referenzdetektor kompensiert eventuellen Drift durch Spannungsschwankungen oder Änderungen der Umgebungstemperatur. Sie können sich auf eine Lichtquelle verlassen, die zwischen Messung des Nullwerts und der Probe stabil bleibt.
Große Küvetten
Die Probenzelle der HI833xx-serie nimmt eine runde Glasküvette mit 25 mm Pfadlänge auf. Diese relativ große Pfadlänge der Küvetten gestattet es dem Licht durch Probenlösung zu durchlaufen, was zu exakten Messungen auch bei Proben mit niedriger Extinktion führt.
Sammellinse für größere Lichtausbeute
Die Integration einer Sammellinse im optischen Pfad gestattet das Sammeln des gesamten Lichts das die Küvette verlässt und seine Fokussierung auf den Detektor. Dieser neuartige Ansatz für photometrische Messungen beseitigt Fehler, die durch Kratzer und andere Mängel der Glasküvette hervorgerufen werden können, was eine Indizierung unnötig macht.
HI83303 wird mit Probenküvetten und Deckeln (je 4), Küvettenreinigungstuch, USB an Mikro-USB Kabel, Netzteil und Bedienungsanleitung geliefert. Die Messreagenzien müssen separat bestellt werden und sind nicht im Lieferumfang des Photometers enthalten.
Spezifikationen
pH
Messbereich
Photometer: pH 6,5 bis 8,5pH-Elektrode: pH -2,00 bis 16,00
Auflösung
Photometer: pH 0,1pH-Elektrode: pH 0,01
Genauigkeit
Photometer: pH ±0,1pH-Elektrode: pH ±0,01
pH- Kalibrierung (Elektrode)
Automatische 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung mit einem Satz an Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01)
pH-Temperaturkompensation (Elektrode)
Automatisch (-5,0 bis 100,0 °C); Werte werden an die Parameter der verwendeten pH-Elektrode angepasst
pH CAL Check™ (Elektrodendiagnostik)
Elektrode reinigen und Puffer prüfen/Elektrode prüfen werden während der Kalibrierung angezeigt
pH-Methode (Photometer)
Phenolrot
mV-Messbereich (Elektrode)
±1000 mV
mV-Auflösung (Elektrode)
0,1 mV
mV-Genauigkeit (Elektrode)
±0,2 mV
Alkalinität
Messbereich
Süßwasser: 0 bis 500 mg/L (als CaCO3)Meerwasser: 0 bis 300 mg/L (als CaCO3)
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
±5 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Kolorimetrisch
Calcium
Messbereich
Süßwasser: 0 bis 400 mg/L (als Ca2+)Meerwasser: 200 bis 600 mg/L (als Ca2+)
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
Süßwasser: ±10 mg/L; ±5% des MesswertsMeerwasser: ±6% des Messwerts
Methode
Süßwasser: Anpassung der Oxalat-MethodeMeerwasser: Anpassung der Zincon-Methode
Chlor
Messbereiche
Freies Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cl2)Gesamt-Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/L/ (als Cl2)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,03 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der EPA 330.5 DPD-Methode
Extinktion
Messbereich
0,000 bis 4,000 Abs
Auflösung
0,001 Abs
Genauigkeit
±0,003 Abs bei 1,000 Abs
Gesamtammonium
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 3,00 mg/LMittel: 0,00 bis 10,00 mg/L Hoch: 0,0 bis 100,0 mg/L(alle als NH3-N)
Auflösung
Niedriger und mittlerer Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,04 mg/L; ±4% des MesswertsMittlerer Bereich: ±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts Hoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Nessler-Methode nach ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch Wasser- und Umwelttechnologie), D1426-92
Kupfer
Messbereich
Niedrig: 0,000 bis 1,500 mg/L (als Cu2+)Hoch: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cu2+)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0.001 mg/LHoher Bereich: 0,01 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,01 mg/L; ±5% des MesswertsHoher Bereich: ±0,02 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Anpassung der EPA Bicinchoninat-Method
Nitrat
Messbereich
0,0 bis 30,0 mg/L (als NO3-- N)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,5 mg/L; ±10% des Messwerts
Methode
Anpassung der Kadmium-Reduktionsmethode
Nitrit
Messbereich
Süßwasser niedrig: 0 bis 600 μg/L Süßwasser hoch: 0 bis 150 mg/LMeerwasser ultraniedrig: 0 bis 200 μg/L(alle als NO2--N)
Auflösung
Süßwasser, niedriger Bereich: 1 μg/LSüßwasser, hoher Bereich: 1 mg/LMeerwasser, ultraniedriger Bereich: 1 μg/L
Genauigkeit
Süßwasser, niedriger Bereich: ±20 μg/L; ±4% des MesswertsSüßwasser, hoher Bereich: ±4 mg/L; ±4% des Messwerts Meerwasser, ultraniedriger Bereich: ±10 μg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Süßwasser, niedriger Bereich und Meerwasser, ultraniedriger Bereich: Anpassung der EPA Diazotisationsmethode 354.1Süßwasser, hoher Bereich: Anpassung der Eisensulfatmethode
Phosphat
Messbereich
Süßwasser niedrig: 0,00 bis 2,50 mg/L (als PO43-)Süßwasser hoch: 0,0 bis 30,0 mg/L (als PO43-)Meerwasser ultraniedrig: 0 bis 200 μg/L (als P)
Auflösung
Süßwasser, niedriger Bereich: 0,01 mg/LSüßwasser, hoher Bereich: 0,1 mg/LMeerwasser, ultraniedriger Bereich: 1 μg/L
Genauigkeit
Süßwasser, niedriger Bereich: ±0,04 mg/L; ±4% des MesswertsSüßwasser, hoher Bereich: ±1 mg/L; ±4% des MesswertsMeerwasser, ultraniedriger Bereich: ±5 μg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Süßwasser, niedriger Bereich: Anpassung der AscorbinsäuremethodeSüßwasser, hoher Bereich und Meerwasser, ultraniedriger Bereich: Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Aminosäurenmethode
Sauerstoff, gelöst
Messbereich
0,0 bis 10,0 mg/L (als O2)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,4 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Azid-modifizierte Winkler-Methode
Allgemeine Daten
Eingangskanäle
1 pH-Elektrodeneingang und 5 Photometer-Wellenlängen
pH-Elektrode
Digitale pH-Elektrode aus Hannas Programm (nicht mitgeliefert)
Datenaufzeichnung
1000 Messwerte
Lichtquelle
5 LEDs mit 420 nm, 466 nm, 525 nm, 575 nm und 610 nm schmalbandigen Interferenzfiltern
Lichtdetektor
Silizium-Photodetektor
Bandpassfilter-Bandbreite
8 nm
Bandpassfilter Wellenlängengenauigkeit
±1 nm
Küvettentyp
Rund; 24,6 mm
Anzahl Methoden
Max. 128
Konnektivität
USB-A-Host-Anschluss für USB-Sticks; Mikro-USB-B für Spannungsversorgung und Computeranschluss
GLP
Kalibrierdaten für die angeschlossene pH-Elektrode
Display
128 x 64 pixel LCD mit Hintergrundbeleuchtung
Batterietyp/ Lebensdauer
3,7 VDC Li-Polymer-Akku / >500 photometrische Messungen oder 50 Stunden kontinuierlicher pH-Messung
Spannungsversorgung
5 V USB 2.0 Netzteil mit USB-A an Mikro-USB-B-Kabel (mitgeliefert)
Umgebungsbedingungen
0 bis 50,0 °C; 0 to 95% rel. Feuchte, nicht kondensierend
Maße
206 mm x 177 mm x 97 mm
Gewicht
1,0 kg
Das HI83399 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer für die Messung wichtiger Wasser- und Abwasser-Qualitätsmerkmale. Das Gerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verwendet ein innovatives optisches Design. Schlüsselkomponenten sind ein Referenzdetektor und eine Sammellinse mit deren Hilfe Fehler durch Veränderungen der Lichtquelle und Makel in der Glasküvette vermieden werden. 40 essentielle Wasser- und Abwasserqualitätsparameter mit 73 Methoden, die mehrere Konzentrationsbereiche abdecken, sind im Gerät vorprogrammiert. Das HI83399 bietet auch einen Extinktions-Messmodus zur Funktionsverifikation und für Benutzer die gerne ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven erstellen möchten.
Fortschrittliches optisches System
Bisher unerreichte Performance für ein Laborphotometer
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Die Funktion des HI83399 sowohl als Photometer als auch als Labor-pH-Meter spart wertvollen Platz auf dem Labortisch. Das Gerät kann für die pH-Messung eine Elektrode aus Hannas digitalem Elektrodenprogramm verwenden (nicht mitgeliefert), siehe hierzu auch Zubehörseite dieser Artikelbeschreibung.
Wasser- und Abwasserbehandlungs-Aufschluss-Parameter
Gestattet die Messung von chemischem Sauerstoffbedarf (CSB), Gesamt-Stickstoff und Gesamt-Phosphor
Details
Das HI83399 Tischphotometer misst 40 verschiedene wichtige Wasser- und Abwasser-Qualitätsparameter und verwendet dabei 73 Methoden, die es gestatten mehrere Messbereiche und Variationen in der chemischen Zusammensetzung für spezifische Anwendungen zu berücksichtigen. CSB ist für den Bereich kommunale und industrielle Abwässer enthalten, für Anwender im Bereich kommunale Abwasserbehandlung sind die Phosphor- und Stickstoff-Parameter wichtig, da sie die Überwachung der Effizienz des Beseitigungsprozesses chemischer und biologischer Nährstoffe erlauben.
Dieses Photometer verfügt über ein innovatives optisches System, das LEDs, schmalbandige Interferenzfilter, eine Sammellinse und sowohl eine Siliziumfotodiode für die Extinktionsmessung als auch einen Referenzdetektor für die Stabilisierung der Lichtquelle. Im Zusammenspiel stellen diese Faktoren genaue und reproduzierbare photometrische Messergebnisse sicher.
Das HI83399 verfügt über einen digitalen pH-Elektrodeneingang, der es Benutzern gestattet eine klassische Glaselektrode anzuschließen. Kompatibel sind die digitalen Elektroden mit 3,5 mm Klinkenstecker. Unter dem Zubehör-Tab-finden Sie eine Auflistung der verfügbaren Modelle für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Hannas digitale Elektroden sind mit einem Mikrochip versehen, der alle Kalibrierinformationen speichert. Das gestattet es Benutzern Elektroden zu wechseln ohne eine neue Kalibrierung durchführen zu müssen. Ein Thermistor in der Spitze des Glas-pH-Sensors sorgt für eine schnelle und genaue Temperaturmessung und gestattet somit die automatische Temperaturkompensation des gemessenen pH-Werts.
Zwei USB-Ports sind für den Datentransfer auf einen Computer oder USB-Stick sowie die Stromversorgung des HI83399 vorgesehen. Für zusätzliche Flexibilität und Portabilität kann das Gerät auch mit dem internen 3,7 V Lithium-Polymer-Akku betrieben werden. Netzunabhängig sind immerhin 500 photometrische Messungen oder 50 Stunden pH-Messung möglich.
Das HI83399 bietet einen Extinktionsmessmodus, der es gestattet CAL Check™-Standards für die Verifizierung der Systemleistung zu verwenden. Benutzer können eine von 5 Wellenlängen wählen (420 nm, 466 nm, 525 nm, 575 nm und 610 nm) um ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven zu erstellen. Dies ist sowohl für Benutzer hilfreich die ihre eigenen chemischen Methoden verwenden sowie für Ausbildungszwecke um das Konzept der Extinktion unter Verwendung des Lambert-Beer-Gesetzes zu lehren.
Vorzüge
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Gute Ablesbarkeit auch bei schlechtem Licht
Das Grafik-LCD unterstützt eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit virtuellen Tasten und Hilfesystem, um Benutzer durch die Bedienung des Geräts zu führen
Unterstützung mehrerer Sprachen
Deutsche Menüführung und Hilfetexte einprogrammiert
Eingebauter Reaktions-Timer für photometrische Messungen
Die Messung wird nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt
Der Timer stellt sicher, dass alle Messungen unter korrekten Bedingungen, nach Ablauf der Reaktionszeit, durchgeführt werden, was die Reproduzierbarkeit unabhängig vom aktuellen Benutzer erhöht
Extinktionsmodus
Hannas exklusive CAL Check™-Küvetten zur Validierung von Lichtquelle und Detektor
Gestattet es Benutzern Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven für spezifische Wellenlängen mit benutzereigenen Chemikalien aufzunehmen oder um die Prinzipien der Photometrie zu lehren
Maßeinheiten
Die geeignete Maßeinheit und die chemische Formeleinheit werden zusammen mit dem Messwert angezeigt
Ergebnisumrechnung
Wandelt Messergebnisse in andere chemische Formeleinheiten auf Tastendruck um
Küvettenabdeckung
Hilft bei der Vermeidung von Messwertverfälschungen durch Streulicht
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Messung von pH und Temperatur mit einer Sonde
Gute Laborpraxis (GLP) um Kalibrierinformationen für optimale Rückverfolgbarkeit zu überwachen, beinhaltet Datum, Uhrzeit, verwendete Puffer, Offset und Steilheit
pH CAL Check™ warnt Benutzer vor potentiellen Problemen während des Kalibrierprozesses
Die Vereinigung von pH-Meter und Photometer in einem Gerät gestattet kombinierte Messungen und spart Platz
Datenaufzeichnung
Bis zu 1000 photometrische und pH-Messungen können durch Druck der LOG-Taste gespeichert werden. Gespeicherte Werte können genauso einfach durch Betätigung der RCL-Taste abgerufen werden
Proben-ID und Benutzerinformationen könne zu einem aufgezeichneten Messwert mittels alphanumerischer Eingabe hinzugefügt werden
Konnektivität
Gespeicherte Messwerte können schnell und einfach auf einen USB-Stick über den USB-A-Anschluss oder einen Computer über den Mikro-USB-B-Anschluss übertragen werden
Daten werden als .CSV-Dateien zur Weiterverarbeitung in beliebigen Tabellenkalkulationsprogrammen exportiert
Batteriestandanzeige
Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an
Fehlermeldungen
Photometrische Fehlermeldung beinhalten: keine Schutzkappe, Nullwert hoch, Standard zu niedrig
pH-Kalibiermeldungen beinhalten: Elektrode reinigen, Puffer prüfen, Sonde prüfen
Funktions-Highlights
MethodenauswahlBenutzer können eine der 73 Methoden einfach über die METHOD-Taste auswählen.
DatenaufzeichnungBis zu 1000 Messwerte können zusammen mit Proben- und Benutzeridentifikations-informationen gespeichert und später wieder abgerufen werden.
pH-MessmodusAuswahl des pH-Messmodus gestattet die Verwendung des Photometers als professionelles pH-Messgerät mit vielen dedizierten Funktionen, inklusive automatischer Temperaturkompensation, automatischer 2-Punkt-Kalibrierung und GLP.
Aufschlussparameter-Funktionen
KüvettenadapterDas HI83399 wird mit einem 16mm-Küvettenadapter geliefert, der Aufschluss-fläschchen aufnimmt.
Aufschlussküvetten-MethodenKompatibel mit CSB- (EPA, ISO und quecksilberfrei), Stickstoff- und Phosphorreagenzien, gebrauchsfertig in 16mm-Küvetten abgefüllt. Reagenzien sind separat zu erwerben.
Heizblock für Aufschluss-fläschchenHanna liefert den HI839800 Heizblock für bis zu 25 Küvetten als separates Zubehör zum HI83399. Aufschlussküvetten müssen auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizt und dort eine vorgegebene Zeit lang gehalten werden.
Hochentwickeltes optisches System
Die HI833xx- Photometer verfügen über ein innovatives optisches System, das einen Strahlteiler beinhaltet, so dass Licht für Extinktionsmessungen und einen Referenzdetektor verwendet werden kann. Der Referenzdetektor überwacht die Lichtintensität und korrigiert Abweichungen durch Fluktuationen in der Spannungsversorgung oder durch Aufheizen der Optik. Jede Komponente hat ihren wichtigen Anteil an der bisher unerreichten Leistung dieser Photometer.
Hocheffiziente LED-Lichtquelle
Im Vergleich zur klassischen Wolframlampe bietet eine LED-Lichtquelle eine überlegene Leistung. LEDs haben eine viele höhere Lichtausbeute, leuchten heller bei geringerem Stromverbrauch. Sie produzieren auch sehr wenig Abwärme, die sonst die optische und elektronische Stabilität beeinflussen würde. LEDs sind in einem weiten Wellenlängenbereich verfügbar, während Wolframlampen weißes Licht (alle Wellenlängen des sichtbaren Spektrums) liefern sollten, de facto aber im blauen/violetten Bereich nur wenig Leistung liefern.
Schmalbandige Interferenzfilter höchster Qualität
Die schmalbandigen Interferenzfilter sorgen nicht nur für eine höhere Wellenlängengenauigkeit (± 1 nm) sondern sind auch extrem effizient. Die verwendeten Filter transmittieren bis zu 95% des Lichts von der LED-Quelle im Vergleich zu anderen Filtern, die nur über 75% Effizienz verfügen. Die höhere Effizienz bietet eine hellere, stärkere Lichtquelle. Im Resultat bringt dieses System eine höhere Messstabilität bei geringerem Wellenlängenfehler.
Referenzdetektor für eine stabile Lichtquelle
Ein Strahlteiler wird als Komponente des Internen Referenzsystems der HI833xx Photometer verwendet. Der Referenzdetektor kompensiert eventuellen Drift durch Spannungsschwankungen oder Änderungen der Umgebungstemperatur. Sie können sich auf eine Lichtquelle verlassen, die zwischen Messung des Nullwerts und der Probe stabil bleibt.
Große Küvetten
Die Probenzelle der HI833xx-serie nimmt eine runde Glasküvette mit 25 mm Pfadlänge auf. Diese relativ große Pfadlänge der Küvetten gestattet es dem Licht durch Probenlösung zu durchlaufen, was zu exakten Messungen auch bei Proben mit niedriger Extinktion führt.
Sammellinse für größere Lichtausbeute
Die Integration einer Sammellinse im optischen Pfad gestattet das Sammeln des gesamten Lichts das die Küvette verlässt und seine Fokussierung auf den Detektor. Dieser neuartige Ansatz für photometrische Messungen beseitigt Fehler, die durch Kratzer und andere Mängel der Glasküvette hervorgerufen werden können, was eine Indizierung unnötig macht.
HI83399 wird mit Probenküvetten und Deckeln (je 4), Küvettenreinigungstuch, USB an Mikro-USB Kabel, Netzteil und Bedienungsanleitung geliefert.
Spezifikationen
pH
Messbereich
Photometer: pH 6,5 bis 8,5pH-Elektrode: pH -2,00 bis 16,00
Auflösung
Photometer: pH 0,1pH-Elektrode: pH 0,01
Genauigkeit
Photometer: pH ±0,1pH-Elektrode: pH ±0,01
pH- Kalibrierung (Elektrode)
Automatische 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung mit einem Satz an Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01)
pH-Temperaturkompensation (Elektrode)
Automatisch (-5,0 bis 100,0 °C); Werte werden an die Parameter der verwendeten pH-Elektrode angepasst
pH CAL Check™ (Elektrodendiagnostik)
Elektrode reinigen und Puffer prüfen/Elektrode prüfen werden während der Kalibrierung angezeigt
pH-Methode (Photometer)
Phenolrot
mV-Messbereich (Elektrode)
±1000 mV
mV-Auflösung (Elektrode)
0,1 mV
mV-Genauigkeit (Elektrode)
±0,2 mV
Alkalinität
Messbereich
Süßwasser: 0 bis 500 mg/L (als CaCO3)Meerwasser: 0 bis 300 mg/L (als CaCO3)
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
±5 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Kolorimetrisch
Aluminium
Messbereich
0,00 bis 1,00 mg/L (als Al3+)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,04 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Anpassung der Aluminon-Methode
Brom
Messbereich
0,00 bis 8,00 mg/L (als Br2)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,08 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), DPD-Methode
Calcium
Messbereich
Süßwasser: 0 bis 400 mg/L (als Ca2+)Meerwasser: 200 bis 600 mg/L (als Ca2+)
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
Süßwasser: ±10 mg/L; ±5% des MesswertsMeerwasser: ±6% des Messwerts
Methode
Süßwasser: Anpassung der Oxalat-MethodeMeerwasser: Anpassung der Zincon-Methode
Chlor
Messbereiche
Freies Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/LFreies Chlor ultraniedrig: 0,000 bis 0,500 mg/LGesamt-Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/LGesamt-Chlor ultraniedrig: 0,000 bis 0,500 mg/LGesamt-Chlor ultrahoch: 0 bis 500 mg/L(alle als Cl2)
Auflösungen
Freies Chlor: 0,01 mg/L Freies Chlor ultraniedrig: 0,001 mg/LGesamt-Chlor: 0,01 mg/LGesamt-Chlor ultraniedrig: 0,001 mg/LGesamt-Chlor ultrahoch: 1 mg/L
Genauigkeiten
Freies Chlor: ±0,03 mg/L; ±3% des MesswertsFreies Chlor ultraniedrig: ±0,020 mg/L; ±3% des MesswertsGesamt-Chlor: ±0.03 mg/L; ±3% des Messwerts
Gesamt-Chlor ultraniedrig: ±0,020 mg/L; ±3% des MesswertsGesamt-Chlor ultrahoch: ±3 mg/L; ±3% des Messwerts
Methoden
Anpassung der EPA 330.5 DPD-MethodeFreies Chlor ultraniedrig & Gesamt-Chlor ultrahoch: Anpassung der Standard Methods for Examination of Water and Wastewater, 20th edition, 4500-Cl (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 20. Ausgabe, 4500-Cl)
Chlordioxid
Messbereich
0,00 bis 2,00 mg/L (als ClO2)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,10 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Chlorphenolrot-Methode
Chlorid
Messbereich
0,0 bis 20,0 mg/L (als Cl-)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,5 mg/L; ±6% des Messwerts
Methode
Anpassung der Quecksilber(II)thiocyanat-Methode
Chrom, hexavalent (VI)
Messbereich
Niedrig: 0 bis 300 μg/L (als Cr6+)Hoch: 0 bis 1000 μg/L (als Cr6+)
Auflösung
1 μg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±1 μg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±5 μg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), D1687-92, Diphenylcarbohydrazid-Methode
Cyanursäure
Messbereiche
0 bis 80 mg/L (als CYA)
Auflösungen
1 mg/L
Genauigkeit
±1 mg/L; ±15% des Messwerts
Methode
Anpassung der turbidimetrischen Methode
Eisen
Messbereich
Niedrig: 0,000 bis 1,600 mg/L (als Fe)Hoch: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Fe)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0,001 mg/LHoher Bereich: 0,01 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,01 mg/L; ±8% des MesswertsHoher Bereich: ±0,04 mg/L; ±2% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der TPTZ-MethodeHoher Bereich: Anpassung der EPA-Phenanthrolin-Methode 315B, für natürliche und behandelte Wässer
Extinktion
Messbereich
0,000 bis 4,000 Abs
Auflösung
0,001 Abs
Genauigkeit
±0,003 Abs bei 1,000 Abs
Fluorid
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 2,00 mg/L (als F-)Hoch: 0,0 bis 20,0 mg/L (als F-)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,03 mg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), SPADNS-Methode
Gesamtammonium
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 3,00 mg/LNiedrig (16mm-Aufschluss-Küvetten): 0,00 bis 3,00 mg/LMittel: 0,00 bis 10,00 mg/L Hoch: 0,0 bis 100,0 mg/LHoch (16mm-Aufschluss-Küvetten): 0,0 bis 100,0 mg/L(alle als NH3-N)
Auflösung
Niedriger und mittlerer Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,04 mg/L; ±4% des MesswertsNiedriger Bereich (16mm-Aufschluss-Küvetten): ±0,10 mg/L; ±5% des MesswertsMittlerer Bereich: ±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts Hoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±5% des MesswertsHoher Bereich (16mm-Aufschluss-Küvetten): ±1 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Nessler-Methode nach ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch Wasser- und Umwelttechnologie), D1426-92
Härte, gesamt
Messbereich
Niedrig: 0 bis 250 mg/LMittel: 200 bis 500 mg/LHoch: 400 bis 750 mg/L (alle als CaCO3)
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±5 mg/L; ±4% des MesswertsMittlerer Bereich: ±7 mg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±10 mg/L; ±2% des Messwerts
Methode
Anpassung der EPA-empfohlenen Methode 130.1
Härte (Calcium)
Messbereich
0,00 bis 2,70 mg/L (als CaCO3)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,11 mg/L; ±5% des Messwert
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Kalmagit-Methode
Härte (Magnesium)
Messbereich
0,00 bis 2,00 mg/L (als CaCO3)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,11 mg/L; ±5% des Messwert
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), EDTA kolorimetrische Methode
Hydrazin
Messbereich
0 bis 400 μg/L (als N2H4)
Auflösung
1 μg/L
Genauigkeit
±4% des Messbereichs
Methode
Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), Method D1385-88, p-Dimethylaminobenzaldehyd-Methode
Iod
Messbereich
0,0 bis 12,5 mg/L (als I2)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,1 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), DPD-Methode
Kalium
Messbereich
0,0 bis 20,0 mg/L (als K)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±3,0 mg/L; ±7% des Messwerts
Methode
Anpassung der turbidimetrischen Tetraphenylborat-Methode
Kieselsäure
Messbereiche
Niedrig: 0,00 to 2,00 mg/L (als SiO2)Hoch: 0 bis 200 mg/L (als SiO2)
Auflösungen
Niedriger Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,03 mg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±1 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), D859, Heteropoly-Molybdänblau-MethodeHoher Bereich: Anpassung der USEPA-Methode 370.1 und Standardmethode 4500-SiO2
Kupfer
Messbereich
Niedrig: 0,000 bis 1,500 mg/L (als Cu2+)Hoch: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cu2+)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0.001 mg/LHoher Bereich: 0,01 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,01 mg/L; ±5% des MesswertsHoher Bereich: ±0,02 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Anpassung der EPA Bicinchoninat-Method
Magnesium
Messbereich
0 bis 150 mg/L (als Mg2+)
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
±5 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Kalmagit-Methode
Mangan
Messbereich
Niedrig: 0 bis 300 μg/L (als Mn)Hoch: 0,0 bis 20,0 mg/L (als Mn)
Auflösung
Niedriger Bereich: 1 μg/L Hoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±10 μg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±0,2 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der PAN-MethodeHoher Bereich: Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Periodat-Methode
Molybdän
Messbereich
0,0 bis 40,0 mg/L (als Mo6+)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,3 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Mercaptoessigsäure-Methode
Nickel
Messbereich
Niedrig: 0,000 bis 1,000 mg/L (als Ni)Hoch: 0,00 bis 7,00 g/L (als Ni)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0,001 mg/LHoher Bereich: 0,01 g/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,010 mg/L; ±7% des MesswertsHoher Bereich: ±0,07 g/L; ±4% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der PAN-MethodeHoher Bereich: Anpassung der photometrischen Methode
Nitrat
Messbereich
0,0 bis 30,0 mg/L (als NO3-- N)16mm-Aufschlussküvetten: 0,0 bis 30,0 mg/L (als NO3-- N)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,5 mg/L; ±10% des Messwerts16mm-Aufschlussküvetten: ±1,0 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Kadmium-Reduktionsmethode16mm-Aufschlussküvetten: Chromotropsäure-Methode
Nitrit
Messbereich
Süßwasser niedrig: 0 bis 600 μg/L Süßwasser hoch: 0 bis 150 mg/LMeerwasser ultraniedrig: 0 bis 200 μg/L(alle als NO2--N)
Auflösung
Süßwasser, niedriger Bereich: 1 μg/LSüßwasser, hoher Bereich: 1 mg/LMeerwasser, ultraniedriger Bereich: 1 μg/L
Genauigkeit
Die tragbaren, batteriebetriebenen Photometer der Serie HI97xxx von Hanna Instruments sind die Nachfolgemodelle der HI96xxx-Serie. Sie verbinden Zuverlässigkeit, Genauigkeit mit einfacher Bedienung. Die dedizierten Photometer sind für viele unterschiedliche Einzelparameter oder für eine Auswahl verwandter Parameter verfügbar.
Die neue Serie hat ein fortschrittliches optisches System, das eine Leuchtdiode (LED) und einen Schmalband-Interferenzfilter verwendet, der genaue und wiederholbare Messungen ermöglicht. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser von außen abgedichtet. Das Messgerät ist so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Küvetten jedes Mal an derselben Position in den Halter eingesetzt werden.
Primäranwendung: Chlor ist eines der kosteneffizientesten Desinfektionsmittel, das für eine Reihe verschiedener Anwendungen benutzt wird. Diese reichen von leichter Oberflächendesinfektion bis zur rigorosen Desinfektion medizinischer Geräte und der Beseitigung von Mikroorganismen in Rohrleitungssystemen. Der Vorteil der Verwendung von Chlor anstatt vor peroxidhaltigen Mitteln liegt darin, dass Chlor nicht nur stark oxidierend wirkt sondern auch in der Lage ist, stabile chemische Bindungen, wie sie in Zellwänden oder Biofilmen vorkommen, zu zerstören. Korrekte und effiziente Anwendung von Chlor hilft krankheitsverursachende Pathogene zu beseitigen, Gerüche zu reduzieren und Bakterien zu eliminieren.
Mit der CAL-Check-Funktion und den neuen NIST-rückführbaren CAL-Check-Standards können Benutzer die Leistung des Geräts jederzeit überprüfen und gegebenenfalls eine Neukalibrierung vornehmen.
Der eingebaute Tutorial-Modus führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Es enthält alle Schritte, die für die Probenvorbereitung erforderlich sind und beschreibt genaustens die erforderlichen Reagenzien und Mengen.
Diese Messgeräte-Serie verfügt über eine deutsche Menü-Führung und eine Datenspeicherungs-Funktion.
Weitere Highlights:
Gute Laborpraxis (GLP) Abruf des letzten Kalibrierdatums.
Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Nichtverwendung automatisch ab. Dies verlängert die Batterielebensdauer falls das Ausschalten vergessen wurde.
Batteriestandanzeige Zeigt die restliche Lebensdauer der Batterie an.
Eingebauter Timer Zeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt werden.
Passende Messeinheiten Konzentrationen werden in den für die Messaufgabe üblichen und passenden Einheiten ausgegeben.
Fehlermeldungen Hilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
Lieferumfang: Das Photometer wird mit Messküvette mit Deckel (2), Kunststoffeinsätze für Küvetten, CAL-Check™-Standards, Schere, Küvetten-Reinigungstuch, 1,5V-Batterien (3), Instrumentenqualitätszertifikat und Bedienungsanleitung im Transportkoffer geliefert.
Erforderliche Reagenzien sind separat zu bestellen.
Technische Daten:
Das HI83314 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer für die Messung wichtiger Wasser- und Abwasser-Qualitätsmerkmale. Das Gerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verwendet ein innovatives optisches Design. Schlüsselkomponenten sind ein Referenzdetektor und eine Sammellinse mit deren Hilfe Fehler durch Veränderungen der Lichtquelle und Makel in der Glasküvette vermieden werden.10 essentielle Wasser- und Abwasserqualitätsparameter mit 10 Methoden, die mehrere Konzentrationsbereiche abdecken, sind im Gerät vorprogrammiert. Das HI83314 bietet auch einen Extinktions-Messmodus zur Funktionsverifikation und für Benutzer die gerne ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven erstellen möchten.
Fortschrittliches optisches System
Bisher unerreichte Performance für ein Laborphotometer
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Die Funktion des HI83314 sowohl als Photometer als auch als Labor-pH-Meter spart wertvollen Platz auf dem Labortisch. Das Gerät kann für die pH-Messung eine Elektrode aus Hannas digitalem Elektrodenprogramm verwenden (nicht mitgeliefert), siehe hierzu auch Zubehörseite dieser Artikelbeschreibung.
Wasser- und Abwasserbehandlungs-Aufschluss-Parameter
Gestattet die Messung von chemischem Sauerstoffbedarf (CSB), Gesamt-Stickstoff und Gesamt-Phosphor
Details
Das HI83314 Tischphotometer misst 10 verschiedene wichtige Wasser- und Abwasser-Qualitätsparameter und verwendet dabei 20 Methoden, die es gestatten mehrere Messbereiche und Variationen in der chemischen Zusammensetzung für spezifische Anwendungen zu berücksichtigen. CSB ist für den Bereich kommunale und industrielle Abwässer enthalten, für Anwender im Bereich kommunale Abwasserbehandlung sind die Phosphor- und Stickstoff-Parameter wichtig, da sie die Überwachung der Effizienz des Beseitigungsprozesses für chemisch und biologische Nährstoffe erlauben.
Dieses Photometer verfügt über ein innovatives optisches System, das LEDs, schmalbandige Interferenzfilter, eine Sammellinse und sowohl eine Siliziumfotodiode für die Extinktionsmessung als auch einen Referenzdetektor für die Stabilisierung der Lichtquelle. Im Zusammenspiel stellen diese Faktoren genaue und reproduzierbare photometrische Messergebnisse sicher.
Das HI83314 verfügt über einen digitalen pH-Elektrodeneingang, der es Benutzern gestattet eine klassische Glaselektrode anzuschließen. Kompatibel sind die digitalen Elektroden mit 3,5 mm Klinkenstecker. Unter dem Zubehör-Tab-finden Sie eine Auflistung der verfügbaren Modelle für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Hannas digitale Elektroden sind mit einem Mikrochip versehen, der alle Kalibrierinformationen speichert. Das gestattet es Benutzern Elektroden zu wechseln ohne eine neue Kalibrierung durchführen zu müssen. Ein Thermistor in der Spitze des Glas-pH-Sensors sorgt für eine schnelle und genaue Temperaturmessung und gestattet somit die automatische Temperaturkompensation des gemessenen pH-Werts.
Zwei USB-Ports sind für den Datentransfer auf einen Computer oder USB-Stick sowie die Stromversorgung des HI83314 vorgesehen. Für zusätzliche Flexibilität und Portabilität kann das Gerät auch mit dem internen 3,7 V Lithium-Polymer-Akku betrieben werden. Netzunabhängig sind immerhin 500 photometrische Messungen oder 50 Stunden pH-Messung möglich.
Das HI83314 bietet einen Extinktionsmessmodus, der es gestattet CAL Check™-Standards für die Verifizierung der Systemleistung zu verwenden. Benutzer können eine von 5 Wellenlängen wählen (420 nm, 466 nm, 525 nm, 575 nm und 610 nm) um ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven zu erstellen. Dies ist sowohl für Benutzer hilfreich die ihre eigenen chemischen Methoden verwenden sowie für Ausbildungszwecke um das Konzept der Extinktion unter Verwendung des Lambert-Beer-Gesetzes zu lehren.
Vorzüge
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Gute Ablesbarkeit auch bei schlechtem Licht
Das Grafik-LCD unterstützt eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit virtuellen Tasten und Hilfesystem, um Benutzer durch die Bedienung des Geräts zu führen
Unterstützung mehrerer Sprachen
Deutsche Menüführung und Hilfetexte einprogrammiert
Eingebauter Reaktions-Timer für photometrische Messungen
Die Messung wird nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt
Der Timer stellt sicher, dass alle Messungen unter korrekten Bedingungen, nach Ablauf der Reaktionszeit, durchgeführt werden, was die Reproduzierbarkeit unabhängig vom aktuellen Benutzer erhöht
Extinktionsmodus
Hannas exklusive CAL Check™-Küvetten zur Validierung von Lichtquelle und Detektor
Gestattet es Benutzern Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven für spezifische Wellenlängen mit benutzereigenen Chemikalien aufzunehmen oder um die Prinzipien der Photometrie zu lehren
Maßeinheiten
Die geeignete Maßeinheit und die chemische Formeleinheit werden zusammen mit dem Messwert angezeigt
Ergebnisumrechnung
Wandelt Messergebnisse in andere chemische Formeleinheiten auf Tastendruck um
Küvettenabdeckung
Hilft bei der Vermeidung von Messwertverfälschungen durch Streulicht
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Messung von pH und Temperatur mit einer Sonde
Gute Laborpraxis (GLP) um Kalibrierinformationen für optimale Rückverfolgbarkeit zu überwachen, beinhaltet Datum, Uhrzeit, verwendete Puffer, Offset und Steilheit
pH CAL Check™ warnt Benutzer vor potentiellen Problemen während des Kalibrierprozesses
Die Vereinigung von pH-Meter und Photometer in einem Gerät gestattet kombinierte Messungen und spart Platz
Datenaufzeichnung
Bis zu 1000 photometrische und pH-Messungen können durch Druck der LOG-Taste gespeichert werden. Gespeicherte Werte können genauso einfach durch Betätigung der RCL-Taste abgerufen werden
Proben-ID und Benutzerinformationen könne zu einem aufgezeichneten Messwert mittels alphanumerischer Eingabe hinzugefügt werden
Konnektivität
Gespeicherte Messwerte können schnell und einfach auf einen USB-Stick über den USB-A-Anschluss oder einen Computer über den Mikro-USB-B-Anschluss übertragen werden
Daten werden als .CSV-Dateien zur Weiterverarbeitung in beliebigen Tabellenkalkulationsprogrammen exportiert
Batteriestandanzeige
Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an
Fehlermeldungen
Photometrische Fehlermeldung beinhalten: keine Schutzkappe, Nullwert hoch, Standard zu niedrig
pH-Kalibiermeldungen beinhalten: Elektrode reinigen, Puffer prüfen, Sonde prüfen
Funktions-Highlights
MethodenauswahlBenutzer können eine der 73 Methoden einfach über die METHOD-Taste auswählen.
DatenaufzeichnungBis zu 1000 Messwerte können zusammen mit Proben- und Benutzeridentifikations-informationen gespeichert und später wieder abgerufen werden.
pH-MessmodusAuswahl des pH-Messmodus gestattet die Verwendung des Photometers als professionelles pH-Messgerät mit vielen dedizierten Funktionen, inklusive automatischer Temperaturkompensation, automatischer 2-Punkt-Kalibrierung und GLP.
Aufschlussparameter-Funktionen
KüvettenadapterDas HI83399 wird mit einem 16mm-Küvettenadapter geliefert, der Aufschluss-fläschchen aufnimmt.
Aufschlussküvetten-MethodenKompatibel mit CSB- (EPA, ISO und quecksilberfrei), Stickstoff- und Phosphorreagenzien, gebrauchsfertig in 16mm-Küvetten abgefüllt. Reagenzien sind separat zu erwerben.
Heizblock für AufschlussküvettenHanna liefert den HI839800 Heizblock für bis zu 25 Küvettenals separates Zubehör zum HI83314. Aufschlussküvetten müssen auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizt und dort eine vorgegebene Zeit lang gehalten werden.
Hochentwickeltes optisches System
Die HI833xx- Photometer verfügen über ein innovatives optisches System, das einen Strahlteiler beinhaltet, so dass Licht für Extinktionsmessungen und einen Referenzdetektor verwendet werden kann. Der Referenzdetektor überwacht die Lichtintensität und korrigiert Abweichungen durch Fluktuationen in der Spannungsversorgung oder durch Aufheizen der Optik. Jede Komponente hat ihren wichtigen Anteil an der bisher unerreichten Leistung dieser Photometer.
Hocheffiziente LED-Lichtquelle
Im Vergleich zur klassischen Wolframlampe bietet eine LED-Lichtquelle eine überlegene Leistung. LEDs haben eine viele höhere Lichtausbeute, leuchten heller bei geringerem Stromverbrauch. Sie produzieren auch sehr wenig Abwärme, die sonst die optische und elektronische Stabilität beeinflussen würde. LEDs sind in einem weiten Wellenlängenbereich verfügbar, während Wolframlampen weißes Licht (alle Wellenlängen des sichtbaren Spektrums) liefern sollten, de facto aber im blauen/violetten Bereich nur wenig Leistung liefern.
Schmalbandige Interferenzfilter höchster Qualität
Die schmalbandigen Interferenzfilter sorgen nicht nur für eine höhere Wellenlängengenauigkeit (± 1 nm) sondern sind auch extrem effizient. Die verwendeten Filter transmittieren bis zu 95% des Lichts von der LED-Quelle im Vergleich zu anderen Filtern, die nur über 75% Effizienz verfügen. Die höhere Effizienz bietet eine hellere, stärkere Lichtquelle. Im Resultat bringt dieses System eine höhere Messstabilität bei geringerem Wellenlängenfehler.
Referenzdetektor für eine stabile Lichtquelle
Ein Strahlteiler wird als Komponente des Internen Referenzsystems der HI833xx Photometer verwendet. Der Referenzdetektor kompensiert eventuellen Drift durch Spannungsschwankungen oder Änderungen der Umgebungstemperatur. Sie können sich auf eine Lichtquelle verlassen, die zwischen Messung des Nullwerts und der Probe stabil bleibt.
Große Küvetten
Die Probenzelle der HI833xx-serie nimmt eine runde Glasküvette mit 25 mm Pfadlänge auf. Diese relativ große Pfadlänge der Küvetten gestattet es dem Licht durch Probenlösung zu durchlaufen, was zu exakten Messungen auch bei Proben mit niedriger Extinktion führt.
Sammellinse für größere Lichtausbeute
Die Integration einer Sammellinse im optischen Pfad gestattet das Sammeln des gesamten Lichts das die Küvette verlässt und seine Fokussierung auf den Detektor. Dieser neuartige Ansatz für photometrische Messungen beseitigt Fehler, die durch Kratzer und andere Mängel der Glasküvette hervorgerufen werden können, was eine Indizierung unnötig macht.
HI83314 wird mit Probenküvetten und Deckeln (je 4), Küvettenreinigungstuch, USB an Mikro-USB-Kabel, Netzteil und Bedienungsanleitung geliefert.
Spezifikationen
pH
Messbereich
Photometer: pH 6,5 bis 8,5pH-Elektrode: pH -2,00 bis 16,00
Auflösung
Photometer: pH 0,1pH-Elektrode: pH 0,01
Genauigkeit
Photometer: pH ±0,1pH-Elektrode: pH ±0,01
pH- Kalibrierung (Elektrode)
Automatische 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung mit einem Satz an Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01)
pH-Temperaturkompensation (Elektrode)
Automatisch (-5,0 bis 100,0 °C); Werte werden an die Parameter der verwendeten pH-Elektrode angepasst
pH CAL Check™ (Elektrodendiagnostik)
Elektrode reinigen und Puffer prüfen/Elektrode prüfen werden während der Kalibrierung angezeigt
pH-Methode (Photometer)
Phenolrot
mV-Messbereich (Elektrode)
±1000 mV
mV-Auflösung (Elektrode)
0,1 mV
mV-Genauigkeit (Elektrode)
±0,2 mV
Chlor
Messbereiche
Freies Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cl2)Gesamt-Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cl2)
Auflösungen
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,03 mg/L; ±3% des Messwerts
Methoden
Anpassung der EPA 330.5 DPD-Methode
Extinktion
Messbereich
0,000 bis 4,000 Abs
Auflösung
0,001 Abs
Genauigkeit
±0,003 Abs bei 1,000 Abs
Gesamtammonium
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 3,00 mg/LNiedrig (16mm-Aufschlussküvetten): 0,00 bis 3,00 mg/LMittel: 0,00 bis 10,00 mg/L Hoch: 0,0 bis 100,0 mg/LHoch (16mm-Aufschlussküvetten): 0,0 bis 100,0 mg/L(alle als NH3-N)
Auflösung
Niedriger und mittlerer Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,04 mg/L; ±4% des MesswertsNiedriger Bereich (16mm-Aufschlussküvetten): ±0,10 mg/L; ±5% des MesswertsMittlerer Bereich: ±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts Hoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±5% des MesswertsHoher Bereich (16mm-Aufschlussküvetten): ±1 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Nessler-Methode nach ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch Wasser- und Umwelttechnologie), D1426-92
Nitrat
Messbereich
16mm-Aufschlussküvetten: 0,0 bis 30,0 mg/L (als NO3-- N)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±1,0 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Chromotropsäure-Methode
Nitrit
Messbereich
Niedrig: 0 bis 600 μg/L (als NO2--N) Hoch: 0 bis 150 mg/L (als NO2--N)
Auflösung
Niedriger Bereich: 1 μg/LHoher Bereich: 1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±20 μg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±4 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der EPA Diazotisationsmethode 354.1Hoher Bereich: Anpassung der Eisensulfatmethode
Phosphor, gesamt
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 1,15 mg/L (als P)Hoch: 0,0 bis 32,6 mg/L (als P)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,05 mg/L; ±6% des MesswertsHoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 20th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 20. Ausgabe) und der EPA-Methode 365.2High Range: Anpassung der Vanadomolybdophosphorsäure-Methode
Phosphor, reaktiv
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 1,60 mg/L (als P)Hoch: 0,0 bis 32,6 mg/L (als P)
Auflösung
Niedriger Bereich: ±0,05 mg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±4% des Messwerts
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,05 mg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 20th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 20. Ausgabe) und der EPA-Methode 365.2High Range: Anpassung der Vanadomolybdophosphorsäure-Methode
Phosphor, Säure-hydrolysierbar
Messbereich
0,00 bis 1,60 mg/L (als P)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der EPA-Methode 365.2 und Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 20th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 20. Ausgabe), 4500-P E, Ascorbinsäuremethode
Sauerstoffbedarf, chemischer
Aufschlussmethode mit 16mm-Küvetten
Messbereich
Niedrig: 0 bis150 mg/LMittel: 0 bis 1500 mg/L Hoch:0 bis 15000 mg/L
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±5 mg/L; ±4% des MesswertsMittlerer Bereich: ±15 mg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±150 mg/L; ±2% des Messwerts
Methode
Anpassung der USEPA 410.4ISO Dichromat-MethodenQuecksilberfreie Dichromat-grün-Methode (niedriger & mittlerer Bereich); Dichromat-Methode (hoher Bereich)
Stickstoff, gesamt
Messbereiche
Niedrig: 0,0 bis 25,0 mg/L (als NO3--N)Hoch: 0 bis 150 mg/L (als N)
Auflösungen
Niedriger Bereich: 0,1 mg/LHoher Bereich: 1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±1,0 mg/L; ±5% des MesswertsHoher Bereich: ±3 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Chromotropsäuremethode
Allgemeine Daten
Eingangskanäle
1 pH-Elektrodeneingang und 5 Photometer-Wellenlängen
pH-Elektrode
Digitale pH-Elektrode aus Hannas Programm (nicht mitgeliefert)
Datenaufzeichnung
1000 Messwerte
Lichtquelle
5 LEDs mit 420 nm, 466 nm, 525 nm, 575 nm und 610 nm schmalbandigen Interferenzfiltern
Lichtdetektor
Silizium-Photodetektor
Bandpassfilter-Bandbreite
8 nm
Bandpassfilter Wellenlängengenauigkeit
±1 nm
Küvettentyp
Rund; 24,6 mm
Anzahl Methoden
Max. 128
Konnektivität
USB-A-Host-Anschluss für USB-Sticks; Mikro-USB-B für Spannungsversorgung und Computeranschluss
GLP
Kalibrierdaten für die angeschlossene pH-Elektrode
Display
128 x 64 pixel LCD mit Hintergrundbeleuchtung
Batterietyp/ Lebensdauer
3,7 VDC Li-Polymer-Akku / >500 photometrische Messungen oder 50 Stunden kontinuierlicher pH-Messung
Spannungsversorgung
5 V USB 2.0 Netzteil mit USB-A an Mikro-USB-B-Kabel (mitgeliefert)
Umgebungsbedingungen
0 bis 50,0 °C; 0 to 95% rel. Feuchte, nicht kondensierend
Maße
206 mm x 177 mm x 97 mm
Gewicht
1,0 kg
Die tragbaren, batteriebetriebenen Photometer der Serie HI97xxx von Hanna Instruments sind die Nachfolgemodelle der HI96xxx-Serie. Sie verbinden Zuverlässigkeit, Genauigkeit mit einfacher Bedienung. Die dedizierten Photometer sind für viele unterschiedliche Einzelparameter oder für eine Auswahl verwandter Parameter verfügbar.
Die neue Serie hat ein fortschrittliches optisches System, das eine Leuchtdiode (LED) und einen Schmalband-Interferenzfilter verwendet, der genaue und wiederholbare Messungen ermöglicht. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser von außen abgedichtet. Das Messgerät ist so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Küvetten jedes Mal an derselben Position in den Halter eingesetzt werden.
Primäranwendung: Chlor ist eines der kosteneffizientesten Desinfektionsmittel, das für eine Reihe verschiedener Anwendungen benutzt wird. Diese reichen von leichter Oberflächendesinfektion bis zur rigorosen Desinfektion medizinischer Geräte und der Beseitigung von Mikroorganismen in Rohrleitungssystemen. Der Vorteil der Verwendung von Chlor anstatt vor peroxidhaltigen Mitteln liegt darin, dass Chlor nicht nur stark oxidierend wirkt sondern auch in der Lage ist, stabile chemische Bindungen, wie sie in Zellwänden oder Biofilmen vorkommen, zu zerstören. Korrekte und effiziente Anwendung von Chlor hilft krankheitsverursachende Pathogene zu beseitigen, Gerüche zu reduzieren und Bakterien zu eliminieren.
Mit der CAL-Check-Funktion und den neuen NIST-rückführbaren CAL-Check-Standards können Benutzer die Leistung des Geräts jederzeit überprüfen und gegebenenfalls eine Neukalibrierung vornehmen.
Der eingebaute Tutorial-Modus führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Es enthält alle Schritte, die für die Probenvorbereitung erforderlich sind und beschreibt genaustens die erforderlichen Reagenzien und Mengen.
Diese Messgeräte-Serie verfügt über eine deutsche Menü-Führung und eine Datenspeicherungs-Funktion.
Weitere Highlights:
Gute Laborpraxis (GLP) Abruf des letzten Kalibrierdatums.
Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Nichtverwendung automatisch ab. Dies verlängert die Batterielebensdauer falls das Ausschalten vergessen wurde.
Batteriestandanzeige Zeigt die restliche Lebensdauer der Batterie an.
Eingebauter Timer Zeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt werden.
Passende Messeinheiten Konzentrationen werden in den für die Messaufgabe üblichen und passenden Einheiten ausgegeben.
Fehlermeldungen Hilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
Lieferumfang: Das Photometer wird mit Messküvette mit Deckel (2), 1,5V-Batterien (3), Instrumentenqualitätszertifikat und Bedienungsanleitung geliefert.
Erforderliche Reagenzien und CAL Check™-Standards sind separat zu bestellen.
Technische Daten:
Die tragbaren, batteriebetriebenen Photometer der Serie HI97xxx von Hanna Instruments sind die Nachfolgemodelle der HI96xxx-Serie. Sie verbinden Zuverlässigkeit, Genauigkeit mit einfacher Bedienung. Die dedizierten Photometer sind für viele unterschiedliche Einzelparameter oder für eine Auswahl verwandter Parameter verfügbar.
Die neue Serie hat ein fortschrittliches optisches System, das eine Leuchtdiode (LED) und einen Schmalband-Interferenzfilter verwendet, der genaue und wiederholbare Messungen ermöglicht. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser von außen abgedichtet. Das Messgerät ist so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Küvetten jedes Mal an derselben Position in den Halter eingesetzt werden.
Primäranwendung: Die Farbe von Wasser wird in Trinkwasser sowie in kommunalen Abwässern gemessen. Sie weist auf das eventuelle Vorhandensein von unerwünschten anorganischen oder organischen Verunreinigungen im Wasser hin, deren Beseitigung in Wasser, dass für den jeweiligen allgemeinen oder industriellen Anwendungszweck besser geeignet ist, resultiert. Der Begriff "Farbe" bezieht sich in diesem Kontext auf die "echte Farbe", die gemessen wird, wenn Trübstoffe aus der Probe vor der Messung herausgefiltert werden, bzw. auf die "augenscheinliche Farbe", wenn dieser Filtrationsschritt unterbleibt.
Mit der CAL-Check-Funktion und den neuen NIST-rückführbaren CAL-Check-Standards können Benutzer die Leistung des Geräts jederzeit überprüfen und gegebenenfalls eine Neukalibrierung vornehmen.
Der eingebaute Tutorial-Modus führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Es enthält alle Schritte, die für die Probenvorbereitung erforderlich sind und beschreibt genaustens die erforderlichen Reagenzien und Mengen.
Diese Messgeräte-Serie verfügt über eine deutsche Menü-Führung und eine Datenspeicherungs-Funktion.
Weitere Highlights:
Gute Laborpraxis (GLP) Abruf des letzten Kalibrierdatums.
Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Nichtverwendung automatisch ab. Dies verlängert die Batterielebensdauer falls das Ausschalten vergessen wurde.
Batteriestandanzeige Zeigt die restliche Lebensdauer der Batterie an.
Eingebauter Timer Zeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt werden.
Passende Messeinheiten Konzentrationen werden in den für die Messaufgabe üblichen und passenden Einheiten ausgegeben.
Fehlermeldungen Hilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
Lieferumfang: Das Photometer wird mit Messküvette mit Deckel (2), 1,5V-Batterien (3), Instrumentenqualitätszertifikat und Bedienungsanleitung geliefert.
Erforderliche CAL Check™-Standards sind separat zu bestellen.
Technische Daten:
Die tragbaren, batteriebetriebenen Photometer der Serie HI97xxx von Hanna Instruments sind die Nachfolgemodelle der HI96xxx-Serie. Sie verbinden Zuverlässigkeit, Genauigkeit mit einfacher Bedienung. Die dedizierten Photometer sind für viele unterschiedliche Einzelparameter oder für eine Auswahl verwandter Parameter verfügbar.
Die neue Serie hat ein fortschrittliches optisches System, das eine Leuchtdiode (LED) und einen Schmalband-Interferenzfilter verwendet, der genaue und wiederholbare Messungen ermöglicht. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser von außen abgedichtet. Das Messgerät ist so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Küvetten jedes Mal an derselben Position in den Halter eingesetzt werden.
Primäranwendung: Die Farbe von Wasser wird in Trinkwasser sowie in kommunalen Abwässern gemessen. Sie weist auf das eventuelle Vorhandensein von unerwünschten anorganischen oder organischen Verunreinigungen im Wasser hin, deren Beseitigung in Wasser, dass für den jeweiligen allgemeinen oder industriellen Anwendungszweck besser geeignet ist, resultiert. Der Begriff "Farbe" bezieht sich in diesem Kontext auf die "echte Farbe", die gemessen wird, wenn Trübstoffe aus der Probe vor der Messung herausgefiltert werden, bzw. auf die "augenscheinliche Farbe", wenn dieser Filtrationsschritt unterbleibt.
Mit der CAL-Check-Funktion und den neuen NIST-rückführbaren CAL-Check-Standards können Benutzer die Leistung des Geräts jederzeit überprüfen und gegebenenfalls eine Neukalibrierung vornehmen.
Der eingebaute Tutorial-Modus führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Es enthält alle Schritte, die für die Probenvorbereitung erforderlich sind und beschreibt genaustens die erforderlichen Reagenzien und Mengen.
Diese Messgeräte-Serie verfügt über eine deutsche Menü-Führung und eine Datenspeicherungs-Funktion.
Weitere Highlights:
Gute Laborpraxis (GLP) Abruf des letzten Kalibrierdatums.
Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Nichtverwendung automatisch ab. Dies verlängert die Batterielebensdauer falls das Ausschalten vergessen wurde.
Batteriestandanzeige Zeigt die restliche Lebensdauer der Batterie an.
Eingebauter Timer Zeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt werden.
Passende Messeinheiten Konzentrationen werden in den für die Messaufgabe üblichen und passenden Einheiten ausgegeben.
Fehlermeldungen Hilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
Lieferumfang: Das Photometer wird mit Messküvette mit Deckel (2), Kunststoffeinsätze für Küvetten, CAL-Check™-Standards, Schere, Küvetten-Reinigungstuch, 1,5V-Batterien (3), Instrumentenqualitätszertifikat und Bedienungsanleitung im Transportkoffer geliefert.
Erforderliche Reagenzien sind separat zu bestellen.
Technische Daten:
Die tragbaren, batteriebetriebenen Photometer der Serie HI97xxx von Hanna Instruments sind die Nachfolgemodelle der HI96xxx-Serie. Sie verbinden Zuverlässigkeit, Genauigkeit mit einfacher Bedienung. Die dedizierten Photometer sind für viele unterschiedliche Einzelparameter oder für eine Auswahl verwandter Parameter verfügbar.
Die neue Serie hat ein fortschrittliches optisches System, das eine Leuchtdiode (LED) und einen Schmalband-Interferenzfilter verwendet, der genaue und wiederholbare Messungen ermöglicht. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser von außen abgedichtet. Das Messgerät ist so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Küvetten jedes Mal an derselben Position in den Halter eingesetzt werden.
Primäranwendung:
Ammonium ist Bestandteil von Oberflächenwasser und Abwasser. Der wesentliche Anteil wird durch die Deaminierung von organischen Stickstoffverbindungen und die Hydrolyse von Harnstoff erzeugt. Ammonium kann auch durch Wasserbehandlungsprozesse, die Chloramine für die Desinfektion verwenden, vorhanden sein. In diesem Fall wird es zugegeben, um mit Chlor zu reagieren. In Grundwasser ist die Anwesenheit von Ammoniak weniger wahrscheinlich, da es an Erdpartikeln adsorbiert wird.
Bitte beachten Sie auch unseren Produkthinweis zur Messung von Gesamtammonium.
Mit der CAL-Check-Funktion und den neuen NIST-rückführbaren CAL-Check-Standards können Benutzer die Leistung des Geräts jederzeit überprüfen und gegebenenfalls eine Neukalibrierung vornehmen.
Der eingebaute Tutorial-Modus führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Es enthält alle Schritte, die für die Probenvorbereitung erforderlich sind und beschreibt genaustens die erforderlichen Reagenzien und Mengen.
Diese Messgeräte-Serie verfügt über eine deutsche Menü-Führung und eine Datenspeicherungs-Funktion.
Weitere Highlights:
Gute Laborpraxis (GLP) Abruf des letzten Kalibrierdatums.
Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Nichtverwendung automatisch ab. Dies verlängert die Batterielebensdauer falls das Ausschalten vergessen wurde.
Batteriestandanzeige Zeigt die restliche Lebensdauer der Batterie an.
Eingebauter Timer Zeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt werden.
Passende Messeinheiten Konzentrationen werden in den für die Messaufgabe üblichen und passenden Einheiten ausgegeben.
Fehlermeldungen Hilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
Lieferumfang: Das Photometer wird mit Messküvette mit Deckel (2), 1,5V-Batterien (3), Instrumentenqualitätszertifikat und Bedienungsanleitung geliefert.
Erforderliche Reagenzien und CAL Check™-Standards sind separat zu bestellen.
Technische Daten:
Das HI83325 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer zur Verwendung für die Nährstoffanalyse im Labor oder Gelände. Das Gerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verwendet ein innovatives optisches Design. Schlüsselkomponenten sind ein Referenzdetektor und eine Sammellinse mit deren Hilfe Fehler durch Veränderungen der Lichtquelle und Makel in der Glasküvette vermieden werden. Das Gerät misst 8 wichtige Wasserqualitätsparameter im Zusammenhang mit Pflanzennährstoffen und verwendet dafür 9 Methoden, die im Gerät vorprogrammiert sind. Das HI83325 bietet auch einen Extinktions-Messmodus zur Funktionsverifikation und für Benutzer die gerne ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven erstellen möchten.
Fortschrittliches optisches System
Bisher unerreichte Performance für ein Laborphotometer
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Die Funktion des HI83325 sowohl als Photometer als auch als Labor-pH-Meter spart wertvollen Platz auf dem Labortisch. Das Gerät kann für die pH-Messung eine Elektrode aus Hannas digitalem Elektrodenprogramm verwenden (nicht mitgeliefert), siehe hierzu auch Zubehörseite dieser Artikelbeschreibung.
Extinktionsmessmodus
Gestattet die Überwachung der korrekten Funktion unter Verwendung von photometrischen CAL Check™ Standards
Details
Das HI83225 Photometer verfügt über ein innovatives optisches System, das LEDs, schmalbandige Interferenzfilter, eine Sammellinse und sowohl eine Siliziumfotodiode für die Extinktionsmessung als auch einen Referenzdetektor für die Stabilisierung der Lichtquelle. Im Zusammenspiel stellen diese Faktoren genaue und reproduzierbare photometrische Messergebnisse sicher.
Die gründliche und regelmäßige Überwachung von Pflanzennährstoffen ist wichtig, um gesundes Wachstum und Reproduktion von Pflanzen zu gewährleisten. Mit dem HI83325 ist diese Aufgabe einfach, beispielsweise in der Überwachung von Kalium, Calcium und Magnesium. In großen Mengen benötigt, spielt Kalium eine wichtige Rolle in der Wasseraufnahme und Enzymregulierung. Calcium hilft die Pflanzenzellwände zu stärken und vor Hitzestress zu schützen, während Magnesium das Immunsystem stärkt.
Das HI83325 besitzt einen digitalen pH-Elektrodeneingang, der es Benutzern gestattet eine klassische Glaselektrode anzuschließen. Kompatibel sind die digitalen Elektroden mit 3,5 mm Klinkenstecker. Unter dem Zubehör-Tab-finden Sie eine Auflistung der verfügbaren Modelle für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Hannas digitale Elektroden sind mit einem Mikrochip versehen, der alle Kalibrierinformationen speichert. Das gestattet es Benutzern Elektroden zu wechseln ohne eine neue Kalibrierung durchführen zu müssen. Ein Thermistor in der Spitze des Glas-pH-Sensors sorgt für eine schnelle und genaue Temperaturmessung und gestattet somit die automatische Temperaturkompensation des gemessenen pH-Werts.
Zwei USB-Ports sind für den Datentransfer auf einen Computer oder USB-Stick sowie die Stromversorgung des HI83325 vorgesehen. Für zusätzliche Flexibilität und Portabilität kann das Gerät auch mit dem internen 3,7 V Lithium-Polymer-Akku betrieben werden. Netzunabhängig sind immerhin 500 photometrische Messungen oder 50 Stunden pH-Messung möglich.
Das HI83325 bietet einen Extinktionsmessmodus, der es gestattet CAL Check™-Standards für die Verifizierung der Systemleistung zu verwenden. Benutzer können eine von 3 Wellenlängen wählen (420 nm, 466 nm und 525 nm) um ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven zu erstellen. Dies ist sowohl für Benutzer hilfreich die ihre eigenen chemischen Methoden verwenden sowie für Ausbildungszwecke um das Konzept der Extinktion unter Verwendung des Lambert-Beer-Gesetzes zu lehren.
Vorzüge
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Gute Ablesbarkeit auch bei schlechtem Licht
Das Grafik-LCD unterstützt eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit virtuellen Tasten und Hilfesystem, um Benutzer durch die Bedienung des Geräts zu führen
Unterstützung mehrerer Sprachen
Deutsche Menüführung und Hilfetexte einprogrammiert
Eingebauter Reaktions-Timer für photometrische Messungen
Die Messung wird nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt
Der Timer stellt sicher, dass alle Messungen unter korrekten Bedingungen, nach Ablauf der Reaktionszeit, durchgeführt werden, was die Reproduzierbarkeit unabhängig vom aktuellen Benutzer erhöht
Extinktionsmodus
Hannas exklusive CAL Check™-Küvetten zur Validierung von Lichtquelle und Detektor
Gestattet es Benutzern Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven für spezifische Wellenlängen mit benutzereigenen Chemikalien aufzunehmen oder um die Prinzipien der Photometrie zu lehren
Maßeinheiten
Die geeignete Maßeinheit und die chemische Formeleinheit werden zusammen mit dem Messwert angezeigt
Ergebnisumrechnung
Wandelt Messergebnisse in andere chemische Formeleinheiten auf Tastendruck um
Küvettenabdeckung
Hilft bei der Vermeidung von Messwertverfälschungen durch Streulicht
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Messung von pH und Temperatur mit einer Sonde
Gute Laborpraxis (GLP) um Kalibrierinformationen für optimale Rückverfolgbarkeit zu überwachen, beinhaltet Datum, Uhrzeit, verwendete Puffer, Offset und Steilheit
pH CAL Check™ warnt Benutzer vor potentiellen Problemen während des Kalibrierprozesses
Die Kombination von pH-Meter und Photometer in einem Gerät gestattet kombinierte Messungen und spart Platz
Datenaufzeichnung
Bis zu 1000 photometrische und pH-Messungen können durch Druck der LOG-Taste gespeichert werden. Gespeicherte Werte können genauso einfach durch Betätigung der RCL-Taste abgerufen werden
Proben-ID und Benutzerinformationen könne zu einem aufgezeichneten Messwert mittels alphanumerischer Eingabe hinzugefügt werden
Konnektivität
Gespeicherte Messwerte können schnell und einfach auf einen USB-Stick über den USB-A-Anschluss oder einen Computer über den Mikro-USB-B-Anschluss übertragen werden
Daten werden als .CSV-Dateien zur Weiterverarbeitung in beliebigen Tabellenkalkulationsprogrammen exportiert
Batteriestandanzeige
Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an
Fehlermeldungen
Photometrische Fehlermeldung beinhalten: keine Schutzkappe, Nullwert hoch, Standard zu niedrig
pH-Kalibiermeldungen beinhalten: Elektrode reinigen, Puffer prüfen, Sonde prüfen
Funktions-Highlights
MethodenauswahlBenutzer können eine der 73 Methoden einfach über die METHOD-Taste auswählen.
DatenaufzeichnungBis zu 1000 Messwerte können zusammen mit Proben- und Benutzeridentifikations-informationen gespeichert und später wieder abgerufen werden.
pH-MessmodusAuswahl des pH-Messmodus gestattet die Verwendung des Photometers als professionelles pH-Messgerät mit vielen dedizierten Funktionen, inklusive automatischer Temperaturkompensation, automatischer 2-Punkt-Kalibrierung und GLP.
Hochentwickeltes optisches System
Die HI833xx- Photometer verfügen über ein innovatives optisches System, das einen Strahlteiler beinhaltet, so dass Licht für Extinktionsmessungen und einen Referenzdetektor verwendet werden kann. Der Referenzdetektor überwacht die Lichtintensität und korrigiert Abweichungen durch Fluktuationen in der Spannungsversorgung oder durch Aufheizen der Optik. Jede Komponente hat ihren wichtigen Anteil an der bisher unerreichten Leistung dieser Photometer.
Hocheffiziente LED-Lichtquelle
Im Vergleich zur klassischen Wolframlampe bietet eine LED-Lichtquelle eine überlegene Leistung. LEDs haben eine viele höhere Lichtausbeute, leuchten heller bei geringerem Stromverbrauch. Sie produzieren auch sehr wenig Abwärme, die sonst die optische und elektronische Stabilität beeinflussen würde. LEDs sind in einem weiten Wellenlängenbereich verfügbar, während Wolframlampen weißes Licht (alle Wellenlängen des sichtbaren Spektrums) abstrahlen sollten, de facto aber im blauen/violetten Bereich nur wenig Leistung liefern.
Schmalbandige Interferenzfilter höchster Qualität
Die schmalbandigen Interferenzfilter sorgen nicht nur für eine höhere Wellenlängengenauigkeit (± 1 nm) sondern sind auch extrem effizient. Die verwendeten Filter transmittieren bis zu 95% des Lichts von der LED-Quelle im Vergleich zu anderen Filtern, die nur über 75% Effizienz verfügen. Die höhere Effizienz bietet eine hellere, stärkere Lichtquelle. Im Resultat bringt dieses System eine höhere Messstabilität bei geringerem Wellenlängenfehler.
Referenzdetektor für eine stabile Lichtquelle
Ein Strahlteiler wird als Komponente des Internen Referenzsystems der HI833xx Photometer verwendet. Der Referenzdetektor kompensiert eventuellen Drift durch Spannungsschwankungen oder Änderungen der Umgebungstemperatur. Sie können sich auf eine Lichtquelle verlassen, die zwischen Messung des Nullwerts und der Probe stabil bleibt.
Große Küvetten
Die Probenzelle der HI833xx-serie nimmt eine runde Glasküvette mit 25 mm Pfadlänge auf. Diese relativ große Pfadlänge der Küvetten gestattet es dem Licht durch Probenlösung zu durchlaufen, was zu exakten Messungen auch bei Proben mit niedriger Extinktion führt.
Sammellinse für größere Lichtausbeute
Die Integration einer Sammellinse im optischen Pfad gestattet das Sammeln des gesamten Lichts das die Küvette verlässt und seine Fokussierung auf den Detektor. Dieser neuartige Ansatz für photometrische Messungen beseitigt Fehler, die durch Kratzer und andere Mängel der Glasküvette hervorgerufen werden können, was eine Indizierung unnötig macht.
HI83325 wird mit Probenküvetten und Deckeln (je 4), Küvettenreinigungstuch, USB an Mikro-USB-Kabel, Netzteil und Bedienungsanleitung geliefert.
Spezifikationen
pH
Messbereich
Photometer: pH 6,5 bis 8,5pH-Elektrode: pH -2,00 bis 16,00
Auflösung
Photometer: pH 0,1pH-Elektrode: pH 0,01
Genauigkeit
Photometer: pH ±0,1pH-Elektrode: pH ±0,01
pH- Kalibrierung (Elektrode)
Automatische 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung mit einem Satz an Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01)
pH-Temperaturkompensation (Elektrode)
Automatisch (-5,0 bis 100,0 °C); Werte werden an die Parameter der verwendeten pH-Elektrode angepasst
pH CAL Check™ (Elektrodendiagnostik)
Elektrode reinigen und Puffer prüfen/Elektrode prüfen werden während der Kalibrierung angezeigt
pH-Methode (Photometer)
Phenolrot
mV-Messbereich (Elektrode)
±1000 mV
mV-Auflösung (Elektrode)
0,1 mV
mV-Genauigkeit (Elektrode)
±0,2 mV
Extinktion
Messbereich
0,000 bis 4,000 Abs
Auflösung
0,001 Abs
Genauigkeit
±0,003 Abs bei 1,000 Abs
Calcium
Messbereich
Süßwasser: 0 bis 400 mg/L (als Ca2+)
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
±10 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Oxalat-Methode
Gesamtammonium
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 3,00 mg/LMittel: 0,00 bis 10,00 mg/L Hoch: 0,0 bis 100,0 mg/L(alle als NH3-N)
Auflösung
Niedriger und mittlerer Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,04 mg/L; ±4% des MesswertsMittlerer Bereich: ±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts Hoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Nessler-Methode nach ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch Wasser- und Umwelttechnologie), D1426-92
Kalium
Messbereich
0,0 bis 20,0 mg/L (als K)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±3,0 mg/L; ±7% des Messwerts
Methode
Anpassung der turbidimetrischen Tetraphenylborat-Methode
Magnesium
Messbereich
0 bis 150 mg/L (als Mg2+)
Auflösung
1 mg/L
Genauigkeit
±5 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Kalmagit-Methode
Nitrat
Messbereich
0,0 bis 30,0 mg/L (als NO3-- N)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,5 mg/L; ±10% des Messwerts
Methode
Anpassung der Kadmium-Reduktionsmethode
Phosphat
Messbereich
0,0 bis 30,0 mg/L (als PO43-)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±1 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Aminosäurenmethode
Sulfat
Messbereiche
0 bis 150 mg/L (als SO42-)
Auflösungen
1 mg/L
Genauigkeit
±5 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Turbidimetrisch - Sulfat wird mit Bariumchlorid gefällt
Allgemeine Daten
Eingangskanäle
1 pH-Elektrodeneingang und 3 Photometer-Wellenlängen
pH-Elektrode
Digitale pH-Elektrode aus Hannas Programm (nicht mitgeliefert)
Datenaufzeichnung
1000 Messwerte
Lichtquelle
3 LEDs mit 420 nm, 466 und 525 nm und schmalbandigen Interferenzfiltern
Lichtdetektor
Silizium-Photodetektor
Bandpassfilter-Bandbreite
8 nm
Bandpassfilter Wellenlängengenauigkeit
±1 nm
Küvettentyp
Rund; 24,6 mm
Anzahl Methoden
Max. 128
Konnektivität
USB-A-Host-Anschluss für USB-Sticks; Mikro-USB-B für Spannungsversorgung und Computeranschluss
GLP
Kalibrierdaten für die angeschlossene pH-Elektrode
Display
128 x 64 pixel LCD mit Hintergrundbeleuchtung
Batterietyp/ Lebensdauer
3,7 VDC Li-Polymer-Akku / >500 photometrische Messungen oder 50 Stunden kontinuierlicher pH-Messung
Spannungsversorgung
5 V USB 2.0 Netzteil mit USB-A an Mikro-USB-B-Kabel (mitgeliefert)
Umgebungsbedingungen
0 bis 50,0 °C; 0 to 95% rel. Feuchte, nicht kondensierend
Maße
206 mm x 177 mm x 97 mm
Gewicht
1,0 kg
Die tragbaren, batteriebetriebenen Photometer der Serie HI97xxx von Hanna Instruments sind die Nachfolgemodelle der HI96xxx-Serie. Sie verbinden Zuverlässigkeit, Genauigkeit mit einfacher Bedienung. Die dedizierten Photometer sind für viele unterschiedliche Einzelparameter oder für eine Auswahl verwandter Parameter verfügbar.
Die neue Serie hat ein fortschrittliches optisches System, das eine Leuchtdiode (LED) und einen Schmalband-Interferenzfilter verwendet, der genaue und wiederholbare Messungen ermöglicht. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser von außen abgedichtet. Das Messgerät ist so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Küvetten jedes Mal an derselben Position in den Halter eingesetzt werden.
Primäranwendung:
Ammonium ist Bestandteil von Oberflächenwasser und Abwasser. Der wesentliche Anteil wird durch die Deaminierung von organischen Stickstoffverbindungen und die Hydrolyse von Harnstoff erzeugt. Ammonium kann auch durch Wasserbehandlungsprozesse, die Chloramine für die Desinfektion verwenden, vorhanden sein. In diesem Fall wird es zugegeben, um mit Chlor zu reagieren. In Grundwasser ist die Anwesenheit von Ammoniak weniger wahrscheinlich, da es an Erdpartikeln adsorbiert wird.
Bitte beachten Sie auch unseren Produkthinweis zur Messung von Gesamtammonium.
Mit der CAL-Check-Funktion und den neuen NIST-rückführbaren CAL-Check-Standards können Benutzer die Leistung des Geräts jederzeit überprüfen und gegebenenfalls eine Neukalibrierung vornehmen.
Der eingebaute Tutorial-Modus führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Es enthält alle Schritte, die für die Probenvorbereitung erforderlich sind und beschreibt genaustens die erforderlichen Reagenzien und Mengen.
Diese Messgeräte-Serie verfügt über eine deutsche Menü-Führung und eine Datenspeicherungs-Funktion.
Weitere Highlights:
Gute Laborpraxis (GLP) Abruf des letzten Kalibrierdatums.
Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Nichtverwendung automatisch ab. Dies verlängert die Batterielebensdauer falls das Ausschalten vergessen wurde.
Batteriestandanzeige Zeigt die restliche Lebensdauer der Batterie an.
Eingebauter Timer Zeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt werden.
Passende Messeinheiten Konzentrationen werden in den für die Messaufgabe üblichen und passenden Einheiten ausgegeben.
Fehlermeldungen Hilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
Lieferumfang: Das Photometer wird mit Messküvette mit Deckel (2), Kunststoffeinsätze für Küvetten, CAL-Check™-Standards, Schere, Küvetten-Reinigungstuch, 1,5V-Batterien (3), Instrumentenqualitätszertifikat und Bedienungsanleitung im Transportkoffer geliefert.
Erforderliche Reagenzien sind separat zu bestellen.
Technische Daten:
Von Gesamtstickstoff bis Phosphor misst das Multiparameterphotometer HI83224 verschiedene wichtige Abwasserwerte mit insgesamt 15 Methoden, darunter drei für den chemischen Sauerstoffbedarf. Dieses Photometer verfügt über ein qualitativ hochwertiges optisches System, das spezielle Wolframlampen, schmalbandige Interferenzfilter und empfindliche Siliziumphotozellen umfasst um jederzeit genaue und zuverlässige Messwerte zu garantieren. Das HI83224 verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes Grafikdsiplay, das eine intuitive Bedienung des Geräts unterstützt indem es einen Lernmodus bietet, der eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Messung enthält. Das erhaltene Ergebnis kann in verschiedenen chemischen Formen angezeigt werden, entsprechend den Wünschen der Benutzer. Messergebnisse können zudem gespeichert und auf einen PC unter Verwendung des USB-Kabels HI920013 und der PC-Software HI92000 übertragen werden, was Archivierung und Rückverfolgung ermöglicht.
Barcode-Erkennung
Die automatische Erkennung von Barcodes ist eine herausragende Funktion des HI83224. Das Gerät scannt in die Messzelle eingeführte Küvetten automatisch und erkennt den Parameter und Messbereich. Der Barcode enthält vier Ziffern, die beiden ersten beschreiben den Parameter, die beiden letzten die Chargennummer der Reagenz. Zudem sind Fläschen für verschiedene Mthoden durch ihre Deckelfarbe zu unterscheiden, sowie durch Aufdruck vom Methode und Messbereich in Klartext auf dem Etikett. Für Methoden für die keine barcodierten Küvetten verfügbar sind (z.b. Chlor frei und gesamt) können die mit dem Gerät gelieferten Küvetten verwendet werden.
Küvettenrotation
Während der Messphase dreht der Rotationsmechanismus des HI83224 die Küvette zunächst zur Methodenerkennung und später um eine Reihe von Extinktionsmessungen vorzunehmen. Bei Verwendung der "Mittelungs"-Funktion werden 180 Messungen bei rotierender Küvette durchgeführt und der Mittelwert gebildet. Dies führt zu einer erhöhten Messgenauigkeit, da Inkonsistenzen - wie Küvettenfehler - ausgeglichen werden.
Weitere Highlights
MethodenverifizierungDer spezielle "METHOD CHECK"-Button verifiziert den Barcode und vermeidet Fehler durch Verwechselung oder falsche Methodenvoreinstellung.
Eingebauter TimerZeigt die verbleibende Reaktionszeit an. Die Verwendung des Timers stellt sicher, dass Messungen immer nach Ablauf der vorgegebenen Reaktionszeit durchgeführt werden.
Passende MesseinheitenKonzentrationen werden in den für die Messaufgabe passenden Einheiten ausgegeben. Übliche Umrechnungen in andere chemische Formen sind auf Knopfdruck verfügbar.
FehlermeldungenHilfreiche Meldungen, wie "Fehlende Kappe", "Nullwert zu hoch" und "Standard zu niedrig" erleichtern die Suche nach Problemen.
ÜberhitzungsschutzZuverlässige Messungen sind von der korrekten Temperatur alle Photometerkomponenten abhängig. Aus diesem Grund verfügt das Gerät über einen Überhitzungsschutz der bei Bedarf für Abkühlung sorgt.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCDDas Display kann virtuelle Tasten und Hilfetexte anzeigen, was den einfachen Umgang mit dem Gerät ermöglicht.
BildschirmanleitungenBei Aktivierung der enstprechenden Funktion zeigt das HI83224 kurze Hinweistexte zum aktuellen Vorgang an.
DatenaufzeichnungBenutzer können mithilfe des LOG-Buttons einfach bis zu 200 Messwerte speichern. Diese Werte können später durch einen Druck auf den RCL-Button wieder abgerufen werden.
PC-KonnektivitätGespeicherte Messwerte können optional mittels des USB-Kabels HI920013 und der Windows®-kompatiblen Software HI92000 auf einen angeschlossenenen Rechner übertragen werden.
Das Photometer wird mit Messküvette mit Deckel (10), Küvettenreinigungstuch (4), Schere und Bedienungsanleitung geliefert.
Erforderliche Reagenzien sind separat zu bestellen, Sie finden sie im Zubehörbereich zu diesem Gerät. Für die CSB-Bestimmung wird der Thermoheizblock HI839800 benötigt.
Parameter
Chemischer Sauerstoffbedarf
Parameter
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Methode
Reagenz-Code
CSB niedrig
0 bis 150 mg/L
1 mg/L
±5 mg/L; ±5% des Messwerts
Dichromat, EPA*Dichromat, quecksilberfrei**Dichromat, ISO***
HI94754A-25HI94754D-25HI94754F-25
CSB mittel
0 bis 1500 mg/L
1 mg/L
±15 mg/L; ±4% des Messwerts
Dichromat, EPA*Dichromat, quecksilberfrei**Dichromat, ISO***
HI94754B-25HI94754E-25HI94754G-25
CSB hoch
0 bis 15000 mg/L
10 mg/L
±150 mg/L; ±3% des Messwerts
Dichromat
HI94754C-25
*Methode mit Chromschwefelsäure, wird von der EPA für die Abwasseranalyse offiziell anerkannt.**Die Chemikalien HI93754F-25 und HI93754G-25 genügen der offiziellen Methode ISO 15705***Diese Methode wird für die allgemeine Analytik empfohlen wenn keine Chlorid-Interferenz vorliegt.
Weitere Wasserqualitätsparameter
Parameter
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Methode
Reagenz-Code*
Chlor, freies
0,00 bis 5,00 mg/L (ppm)
0,01 mg/L bis 0,99 mg/L; 0,1 mg/L darüber
±0,03 mg/L; ±4% des Messwerts
DPD
HI93701-01
Chlor, gesamt
0,00 bis 5,00 mg/L (ppm)
0,01 mg/L bis 0,99 mg/L; 0,1 mg/L darüber
±0,03 mg/L; ±4% des Messwerts
DPD
HI93711-01
Gesamtammonium niedrig
0,00 bis 3,00 mg/L (ppm)
0,01 mg/L
±0,10 mg/L; ±5% des Messwerts
Nessler
HI94764A-25
Gesamtammonium hoch
0 bis 100 mg/L (ppm)
1 mg/L
±1 mg/L; ±5% des Messwerts
Nessler
HI94764B-25
Gesamtstickstoff niedrig
0,0 bis 25 mg/L (ppm)
0,1 mg/L
±1,0 mg/L; ±5% des Messwerts @ 20 °C
Chromotropsäure
HI94767A-50
Gesamtstickstoff hoch
10 bis 150 mg/L (ppm)
1 mg/L
± 3mg/L; ±4% des Messwerts
Chromotropsäure
HI94767B-50
Nitrat
0,0 bis 30,0 mg/L (ppm) als NO3-N
0,1 mg/L
±1,0 mg/L; ±5% des Messwerts @ 20 °C
Chromotropsäure
HI94766-50
Phosphor, Säure-hydrolysierbar
0,00 bis 1,60 mg/L (ppm)
0,01 mg/L
±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts
Ascorbinsäure
HI94758B-50
Phosphor, reaktiv
0,00 bis 1,60 mg/L (ppm)
0,01 mg/L
±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts
Ascorbinsäure
HI94758A-50
Phosphor, reaktiv hoch
0,0 bis 32,6 mg/L (ppm)
0,1 mg/L
±0,5 mg/L; ±5% des Messwerts
Vanadomolybdophsophorsäure
HI94763A-50
Phosphor, gesamt
0,00 bis 1,15 mg/L (ppm)
0,01 mg/L
±0,05 mg/L; ±6% des Messwerts
Ascorbinsäure
HI94758C-50
Phosphor, gesamt hoch
0,0 bis 32,6 mg/L (ppm)
0,1 mg/L
±0,5 mg/L; ±5% des Messwerts
Vanadomolybdophosphorsäure
HI94763B-50
Technische Daten
Lichtquellen
Wolframlampen mit verschiedenen schmalbandigen Interferenzfiltern
Lichtdetektoren
Siliziumphotozellen
Konnektivität
USB
Datenaufzeichnung
200 Proben
Spannungsversorgung
Internes 230V-Netzteil
Umgebungsbedingungen
0 bis 50°C; max. 90% rel. Feuchte, nicht-kondensierend
Gewicht
2,3 kg
Maße
235 mm x 212 mm x 143 mm
Das wasserdichte, portable CSB-Photometer
HI97106 ist für Messungen in den Messbereichen niedrig, mittel, hoch und ultra hoch geeignet, das von der langjährigen Erfahrung von Hanna Instruments als Hersteller von Analysegeräten profitiert.
Es verfügt über ein optisches System mit Leuchtdiode (LED) und Schmalbandinterferenzfilter und ermöglicht genaue und reproduzierbare Messungen. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser geschützt. Positionsmarker an Messschacht und Küvetten sorgen dafür, dass die Küvetten jedes Mal in der gleichen Position in den Halter eingesetzt werden.
Mit der CAL Check-Funktionalität können Sie jederzeit die Leistung des Gerätes überprüfen und eine Kalibrierung durchführen (falls erforderlich). Unsere CAL Check Küvetten werden nach NIST-Standards hergestellt.
Der integrierte Anleitungsmodus führt Sie Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Dabei zeigt Ihnen das Display jeden Schritt der Methode an, einschließlich der erforderlichen Reagenzien und ihrer Mengen. Das Photometer HI97106 ist ein kompaktes und vielseitiges Messgerät , das sich sowohl im Labor als auch im mobilen Einsatz bewährt.
Highlights
• Leistungsstarkes, optisches System
• Einfache Kalibrierung mit CAL Check™- Standardküvetten
• Anleitungsmodus mit kontextsensitiven
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
• Automatische Datenspeicherung
• Wasserdicht nach IP67, schwimmfähiges Gehäuse
• Gute Laborpraxis (GLP)
• Automatische Abschaltung
• Batteriestandsanzeige
• Eingebauter Timer
• Passende Messeinheiten
• Fehlermeldungen
• Beleuchtetes LC-Display
Lieferumfang: Jedes HI97106 wird geliefert mit: Einem Adapter für 16 mm Phiolen, 1.5V AA Alkaline-Batterien(3), Qualitäts-Zertifikat, Kurzanleitung zum Download des Handbuchs
Erforderliche Reagenzien und CAL Check™-Standards sind separat zu bestellen.