Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Produktinformationen "volumetrischer Karl-Fischer-Titrator für die Feuchtigkeitsbestimmung"
HI933 Karl Fischer volumetrischer Titrator für Feuchtigkeitsbestimmungen
Der HI933 ist ein automatischer volumetrischer Karl Fischer Titrator mit einer hohen Genauigkeit, großer Flexibilität und Reproduzierbarkeit. Der Titrator ist für die Durchführung von Titrationen einer Vielzahl an Probetypen und Matrizes ausgelegt, sodass sowohl präzise als auch schnelle Ergebnisse erzielt werden können. Der HI933 analysiert den Wassergehalt im Bereich von 100ppm bis 100%. Dieser leistungsstarke Titrator gibt das Titriermittel automatisch aus, erkennt den Endpunkt und führt alle erforderlichen Berechnungen und grafischen Darstellungen durch.
- Schmale Stellfläche, kompakte Bauweise, wenig Platzbedarf
- Gehäuse aus robusten, chemischresistenten Kunststoff
- Integrierte und leistungsstarke Algorithmen für die Bestimmung von Endpunkt und absoluter/relativer Drift
- Mittelwertbildung für Titriermittelstandadisierung und Probenanalyse
- Minimierter Wasserdampfeintritt durch versiegelten Messraum
- Wagenschnittstelle für automatisches Abwiegen
- Speicherung von bis zu 100 Titrationsmethoden
- individualisierbare Berichte
- Anzeige von Warn- und Fehlermeldungen in Klartext
Büretten- und Dosiersystem
Präzise Dosierpumpe
Die kolbengetriebene 40.000-Stufen-Pumpe sorgt für eine exakte Titrantendosierung auch bei sehr kleinen Volumina (Mindestvolumen 0,125 µL).
Anti-Diffusions-Dosierspitze
Eine speziell entwickelte Glasdosierspitze fördert das Titriermittel präzise in Mischzonen mit hoher Turbulenz und gewährleistet so eine schnelle Reaktion. Die eckige Konstruktion verhindert, dass Titriermittel in das Lösungsmittel der Probe diffundiert.
Chemiekalienbeständige Schläuche und Spritzen
Die Aspirations- und Dosierschläuche bestehen aus strapazierfähigem, chemikalienbeständigem PTFE und verfügen über eine lichtundurchlässige Polyurethan-Außenhülle zum Schutz lichtempfindlicher Reagenzien
Titrations- und Lösungsmittel-System
Effizientes Probenhandling
Ein schnell zu lösender Probenanschluss mit einem austauschbaren Gummiseptum ermöglicht das schnelle und einfache Einfüllen der Probe in das Titrationsgefäß. Ein integrierter Magnetrührer sorgt für Homogenität und eine genaue und schnelle Reaktion.
Chemikalienbeständige Titrationsgefäße
Die Glas- und PTFE-Titrierzellen und die Armaturen sind lösungsmittelbeständig.
Versiegeltes Lösungsmittelsystem
Das Titrationsgefäß ist vollständig versiegelt, um die Exposition gegenüber Umgebungsfeuchtigkeit zu minimieren, das System trocken zu halten und den Titrationsmittelverbrauch zu reduzieren. Gleichzeitig wird Zeit zwischen den Titrationen gespart, indem das Lösungmittel innerhalb von Sekunden ausgetauscht werden kann, ohne das Titrationsgefäß zu öffnen.
Optisch erkennbares Trockenmittel
Ein austauschbares Silicagel mit Farbindikator verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Der Farbwechsel des Trockenmittels zeigt an, dass die Absorptionskapazität aufgebraucht ist.
Titrator-Funktionen
Dynamisches Titranten-Dosiersystem
Das dynamische Dosiersystem ermöglicht zeitnahe und präzise Titrationsergebnisse. Das dosierte Titrantenvolumen wird mit der mV-Reaktion in Beziehung gesetzt. Daraus ergibt sich, dass größere Dosen bei Beginn der Titration und kleinere, genauere Dosen nahe dem Titrationsendpunkt abgegeben werden.
Kompensation der Drift-Rate
Der HI933 passt die Titrationsberechnung automatisch an, um die Auswirkungen eventuell eindringender Luftfeuchtigkeit zu berücksichtigen und herauszurechnen.
Mittelung der Titrationsergebnisse
Aufeinanderfolgende Ergebnisse einer Titrationsmethode können mit der aufgezeichneten Standardabweichung gemittelt werden.
Titriermitteldatenbank
In der Titriermitteldatenbank des HI933 können Informationen für bis zu 20 Titriermittel gespeichert werden. Die Datenbank kann programmiert werden, um einen Benutzer daran zu erinnern, wann sein Titriermittel standardisiert werden muss, wodurch Fehler bei der Analyse verringert werden.
Wählbare Endpunktkriterien
HI933 verwendet eine bivoltametrische Platinelektrode mit 2 Stiften zur Erfassung des Endpunktes. Als Endpunktkriterium können entweder der stabile mV-Wert oder die Driftraten gewählt werden.
Mehrstufige Zellvorbereitung
Eine Vortitrationsstufe eliminiert das im Lösungsmittel und in der Zelle vorhandene Restwasser und bietet einen zuverlässigen Basislinienstart für die Analyse. Der Standby-Modus hält das Lösungsmittel zwischen den Titrationen und bei Nichtgebrauch des Titrators trocken.
Schnittstelle und Anzeige
Detaillierte Titrationsgrafiken
Während jeder Titration kann eine Echtzeit-Titrationskurve angezeigt werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn neue Methoden getestet werden oder wenn eine Prozedur optimiert werden muss.
Interaktives Farbdisplay
Ein großes, farbiges LC-Display zeigt die gewählte Titrationsmethode zusammen mit Ergebnissen, Einheiten, Dosierungsgröße, Titrationsvolumen, Driftrate und mV-Wert deutlich an.
Einfache & schnelle Navigation
Auf dem Display vorhandene virtuelle Tasten ermöglichen eine einfache und schnelle Navigation zwischen Bildschirmen und Menüs.
Daten & Speicherung
Anpassbare Titrationsberichte
Jeder Titrationsbericht ist vollständig anpassbar, sodass Benutzer sicherstellen können, dass sie die für ihre Anwendung und Verfahren erforderlichen Daten speichern und ablegen können.
Flexibles GLP-Management
Zu jeder Probe können alle erforderlichen GLP(Good Laboratory Practice)-Informationen einschließlich Probenidentifikation, Name des Unternehmens und des Anwenders, Datum, Uhrzeit, Elektroden-ID und Kalibrierinformation aufgezeichnet werden.
Mühelose Datenübertragung
Mit der Hanna HI900PC-Anwendungssoftware können Daten problemlos auf ein USB-Stick oder einen PC übertragen werden. Über den USB-Anschluss können auch Titrationsmethoden, Titrationsberichte und Software-Upgrades via USB übertragen werden.
Analysemethoden
Benutzerdefinierte Methoden
Der HI933 kann bis zu 100 benutzerdefinierte oder Standard-Titrationsmethoden speichern. Jede Methode kann an die Anwendungs- und Benutzeranforderungen angepasst und für die Leistung optimiert werden.
Support
Die Installation, Schulung und Anpassung vor Ort kann von einem unserer Anwendungs- oder Service-Experten durchgeführt werden. Hanna bietet weiterhin telefonischen oder Webinar-Support für alle Fragen, die Sie möglicherweise unterwegs haben.
Anpassbare Standardmethoden
Unsere technischen Experten können Standardmethoden, die von Organisationen wie ISO, ASTM, AOAC, AOCS, EPA usw. entwickelt wurden, direkt auf Ihren Titrator programmieren und anpassen. Fragen Sie unsere Verkaufsberater, welche Standardmethoden mit unserem HI933 Karl Fischer System möglich sind.
Konnektivität und Funktionalität
Konfigurierbare Schnittstelle
Über den RS232-Anschluss kann eine Laboranalysewaage angeschlossen werden, mit der die Probengröße automatisch dosiert werden kann, was Zeit und Arbeit spart.
Mehrere Peripheriegeräte
Benutzer können Berichte direkt aus dem Titrator mit einem Standard-Paralleldrucker drucken. Ein externer Monitor und eine Tastatur sowie eine Analysenwaage für die automatische Eingabe der Probenmasse für Titrationen sorgen für zusätzliche Vielseitigkeit.
Vielseitiges Datenmanagement
Einbindung in ein bestehendes GLP-Datenverwaltungsprogramm. Die Möglichkeit eine Tastatur anzuschließen erleichtert die Eingabe von Texten.
Lieferumfang: HI76320 Doppelplatinstift-Elektrode, Dosierpumpe, 5 mL Bürette mit Schlauch, Luftpumpe / Rührer, Becher, Flaschenaufsätze, Trockenmittelpatronen (4) mit Trocknungsmittel, Rührstab, Abfallbehälter, Kalibrierschlüssel, USB-Kabel, Netzteil USB-Stick, Qualitätszertifikat, Konformitätsbericht zur ISO 8655 Bürette und Ordner mit Bedienungsanleitung.
Technische Daten:
Messbereich: | 100 ppm bis 100% |
---|---|
Auflösung: | 1 ppm (0,0001%) |
Genauigkeit @25°C: | ±0,1% |
Geschwindigkeit: | 200 bis 2000 rpm |
Speicher-Methode: | bis zu 100 (Standard und benutzerdefinierte) Methoden |
Speicher-Berichte: | bis zu 100 vollständige Titrationsberichte und Driftratenberichte |
Display: | 5,7'' grafisches Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung |
Umgebungsbedingungen: | -20 bis 70°C, rel. Luftfeuchtigkeit max. 95 % |
Betriebsbedingungen: | 10 bis 40°C; max. 80% rel. Luftfeuchtigkeit |
Netzteil / Stromanschluss: | 100-240 Vac., 50/60 Hz / 0,5 Amps |
Abmessungen: | 315 x 205 x 375 mm |
Gewicht: | max. 4,3kg (mit einer Pumpe, Rührer und Sensoren) |
Sprachen: | Englisch, Portugiesisch, Spanisch und Französisch |
Gehäuse-Material: | ABS / PC und Stahl |
Ventil: | motorbetriebe, 3-stufig, PFTE-Flüssigkeitskontaktmaterial |
Endpunkt-Kriterien: | fester mV-Persistenz, relativer oder absoluter Driftstop |
Vortitration: | automatisch |
Driftkorrektur: | automatisch oder benutzerdefinierter Wert |
Ergebniseinheit: | %, ppm, mg/g, µg/g, mg, µg, mg/mL, µg/mL, mg/pc, µg/pc |
Ergebnisstatistik: | Mittelwert- und Standard-Abweichung |
Dosierung: | dynamisch oder mit optionaler Zugabe |
Auflösung Dosierpumpe: | 1/40000 des Bürettenvolumen (0,125 µL pro Dosis) mit 5 mL Bürette |
Genauigkeit Dosierpumpe: | ±0,1% des Bürettenvolumens |
Dosierspitze: | Glas, feste Position, diffusionssicher |
Spritze: | 5mL Präzisionsschliffglas mit PFTE-Kolben |
Schläuche: | PTFE mit Lichtblock & Wärmemantel |
Tastatur: | Polyester |
Elektrodentyp: | HI76320 Doppelplatin-Stift-Elektrode, Polarisationselektrode / BNC-Stecker |
Peripheriegeräte: | PC (USB-Standard B); Speichermedium (USB-Standard A); Analysewaage (DB-9-Anschluss); Drucker (DB-25-Anschluss); Tastatur (6-poliger-Mini-DIN) |
Art der Probe: | flüssig oder fest |
Titrationsgefäß: | konisch mit einem Volumen zw. 50 bis 150 mL |
Lösungsmittelsystem: | abgedichtes System, integrierte Membranluftpumpe |
Elektroden-Polarisationsstrom: | 1, 2, 5, 10, 15, 20, 30 oder 40 µA |
Elektroden-Spannung: | Bereich: 2 bis 1000 mV | Auflösung: 0,1 mV | Genauigkeit @25°C: ±0,1%, Bereich |
Magnetrührer: | magnetisch, optisch-reguliert, digital , magnetisch, optisch-reguliert, digital | Geschwindigkeit: 200 bis 2000 rpm | Auflösung: 100 rpm |