Produktinformationen "HI6542-02: HI6000-Kit mit pH/Redox/ISE- und DO-Modul mit optischer Sonde"
Das netzwerkfähige HI6542 ist ein kompaktes Tischmessgerät mit einem robusten Gehäuse und mit einem pH/Redox/ISE- Modul, einem gelösten Sauerstoff (DO)-Modul sowie einen freien Steckplatz für ein weiteres Modul, dass höchste analytische Qualität mit Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit im Laboralltag vereint. Das Messgerät wird mit der Hanna Instruments pH-Elektrode HI1131B, dem Temperaturfühler HI7662-TW und der optischen Sauerstoffelektrode HI7641133 inkl.Smat Cap HI764113-1 geliefert.
Die pH-Elektrode HI1131B ist eine nachfüllbare pH-Elektrode mit Glaskorpus und doppelter Referenz. Der Sensor besteht aus Hochtemperaturglas (HT). Dies ermöglicht den Einsatz der HI1131B in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich metallhaltiger oder hochtemperierter Proben.Der Anschluss der Sonde an das Gerät erfolgt über einen galvanisch isolierten BNC-Anschluss.
Die HI7662-TW-Edelstahl-Temperatursonde sorgt für die automatische Temperaturkompensation (ATC) von pH Messungen. Dieses System erfüllt eine Reihe von komplexen Mess- und und Überwachungsanforderungen und bietet Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die opdo-Sonde HI7641133 (mit der Smart Cap HI764113-1) ermöglicht genaue Messungen des gelösten Sauerstoffs über lange Zeiträume hinweg und verringert so die Notwendigkeit einer häufigen Kalibrierung. Die Kappe, enthält den O2-sensitiven, immobilisierten Luminophor, der von einer robusten, schwarzen, wasserundurchlässigen, sauerstoffdurchlässigen Schutzschicht bedeckt ist.Das HI6542 wird mit einem Elektrodenhalter mit flexiblem Arm geliefert. Der Halter lässt sich schnell montieren und hält die Elektroden bei der Messung in Probenbehältern sicher an ihrem Platz.
Benutzeroberfläche:
> Kapazitiver 7-Zoll-Touchscreen mit Multitouch-Unterstützung
> Kapazitive Touch-Tasten für Zurück, Home und Systemmenü
> Benutzerfreundliche Icons und Symbole ermöglichen dem Benutzer eine einfache Navigation und die Funktionen des Geräts zu interpretieren.
> Der Benutzer kann wählen zwischen fünf verschiedenen Ansichten wählen:
> Grundlegende Messkonfiguration
> Einfache GLP mit Kalibrierinformationen
> Vollständige GLP mit Elektrodenstatus und Kalibrierpunktdetails
> Live aktualisierte, interaktive Grafik
> Tabellarische Daten mit Datum, Uhrzeit und Notizen
Messung pH/Redox/ISE-Modul:
> Messung von pH/mV (pH) oder mV/Rel. mV (Redoxpotential) mit Temperatur
> Anwendungsspezifische Profile ermöglichen schnelle und direkte Messung, ohne dass der Sensor und die Systemeinstellungen aktualisiert werden müssen
> Aktives Protokoll während der Messung
> Anzeige der Messstabilität (unter Verwendung der Einstellung Stabilitätskriterien)
> Ablesemodi: direkt und direkt/Autohold
> Temperaturkompensation kann automatisch (mit Temperaturfühler) oder manuell eingestellt werden
> Akustische und/oder Alarmmeldungen für Messungen außerhalb der vordefinierten Grenzwerte
> Galvanische Isolierung für pH/Redox-Messung
Messung gelöster Sauerstoff-Modul:
> Messung von gelöster Sauerstoff in % Sättigung, mg/L oder ppm
> Messung von biolgischer Sauerstoffbedarf (BOD) in ppm oder mg/L
> Messung von Sauerstoffaufnahmerate (OUR) in ppm oder mg/L
> Messung von spezifischer Sauerstoffaufnahmerate (SOUR) in ppm oder mg/L
> Messung von Druck (BOD) in mmHg, mbar, kPA, inHG, psi oder atm
> Anwendungsspezifische Profile ermöglichen schnelle und direkte Messung, ohne dass der Sensor und die Systemeinstellungen aktualisiert werden müssen
> Aktives Protokoll während der Messung
> Anzeige der Messstabilität (unter Verwendung der Einstellung Stabilitätskriterien)
> Ablesemodi: direkt und direkt/Autohold
> Temperaturkompensation kann automatisch (mit Temperaturfühler) oder manuell eingestellt werden
> Akustische und/oder Alarmmeldungen für Messungen außerhalb der vordefinierten Grenzwerte
Kalibrierung pH/Redox/ISE-Modul:
> 5-Punkt-pH-Kalibrierung mit automatischer Erkennung von Standardpuffern (Hanna Instruments- und NIST-Puffer)
> Auswahl von Standard- oder benutzerdefinierten Puffern für die Kalibrierung
Kalibrierung gelöster Sauertoff-Modul:
> Ein-oder Zwei-Punkt-Kalibrierung bei 100 % (8,26 mg/L) uns 0,0% (0,00 mg/L).
> Manuelle 1-Ounkt-Kalibrierung unter Verwendung eines vom Benutzer eingegebene Wertes
Protokollierung:
> Datenprotokollierung von mindestens 1.000.000 Datenpunkten (mit Zeit und Datumsstempel)
> Protokollierungstypen: manuell, automatisch, Autohold
> Proben-ID für manuelle und Autohold-Daten
Verbindungsmöglichkeiten:
> Übertragung protokollierter Daten auf einen USB-Stick
> Protokolldateien mit Messwerten und Kalibrierdaten (.csv-Datei)
> FTP und E-Mail für den Protokollexport über Ethernet- und Wi-Fi-Verbindung
> USB Typ A für USB-Stick, Tastatur und Drucker
> USB-Typ C für USB-Stick und PC-Anschluss
Hilfe und Anleitungen:
> Videopräsentation der wichtigsten Funktionen
Das HI6542 wird geliefert mit: dem Grundgerät HI6000 (1), den pH/Redox/ISE-Modul HI6000-2 (1), der pH-Elektrode HI1131B (1), der Temperatursonde HI7662-TW (1), 20 mL Beutel mit pH 4,01-Pufferlösung (2), 20 mL Beutel mit pH 7,01-Pufferlösung (2), 20 ml Beutel mit pH 10,01-Pufferlösung (2), 20 mL Beutel mit Elektrodenreiniger HI700601 (2), 3,5 M-KCl-Elektrolytlösung HI7082 (30 mL),dem gelösten Sauertoff-Modul HI6000-3 (1),der optischen Sauerstoff-Elektrode HI7641133 (1), Smart Cap HI764113-1 (1), Elektrodenhalter HI764060, 24-VDC-Netzteil, USB-C auf USB-A-Kabel, Qualitätszertifikat, Kurzanleitung mit QR-Code zum Herunterladender Bedienungsanleitung.
Technische Daten
HI6000-2 Modul:
pH
Messbereich* | −2.0 to 20.0 pH / −2.00 to 20.00 pH / −2.000 to 20.000 pH |
Auflösung | 0.1 pH / 0.01 pH / 0.001 pH |
Genauigkeit | ±0.1 pH / ±0.01 pH / ±0.002 pH (±1 letzte signifikante Stelle) |
Temperaturkompensation | Automatisch / Manuell |
Kalibrierpunkte | 1-Punkt, Bis zu 5 |
Kalibriertyp | Automatisch / Halbautomatisch / Manuell |
Standardpuffer | Hanna und NIST (pH 1.68, 3.00, 4.01, 6.86, 7.01, 9.18, 10.01, 12.45) |
Benutzerpruffer | Bis zu 5 |
Benutzergruppen | Möglichkeit zur Auswahl von acht Standardpuffern und benutzerdefinierten Puffern |
1. Kalibrierpunkt | Offset oder Punkt (einstellbar) |
Isopotential | −2.000 to 20.000 pH |
mV
Messbereich | −2000.0 to 2000.0 mV |
Auflösung | 1 mV / 0.1 mV |
Genauigkeit | ±0.2 mV ±1 letzte signifikante Stelle |
Kalibrierung | 1-Punkt Offset ±2000.0 mV |
ISE
Messbereich* | 1.0×10¯5 bis 300.0 ppt (g/L oder mg/mL) / 5.0×10¯3 bis 1.0×105 ppm (mg/L oder µg/mL) / 1.0 bis 5.0×107 ppb (µg/L) / 1.0×10¯7 bis 10.0 M (mol/L) / 1.0×10¯4 bis 1.0×104 mmol/L / 1.0×10¯6 bis 60.0 %w/v / 5.0×10¯7 bis 5.0×107 benutzer |
Auflösung | 1, 2, 3 signifikante Stelle |
Genauigkeit | ±0.5% (monovalente Ionen) / ±1% (divalente Ionen) |
Kalibrierpunkte | Bis zu 5 |
Kalibriertyp | Alle Standards / Standardgruppen |
Standar/td> | 7 Standardlösungen sind für jede Konzentrationseinheit vorhanden |
Benutzerstandard | Bis zu 5 |
Benutzergruppen | Bis zu 5 |
Temperatur
Messbereich | −20.0 bis 120.0 °C / −4.0 bis 248.0 °F / 253.2 bis 393.2 K |
Auflösung | 0.1 °C / 0.1 °F / 0.1K |
Genauigkeit | ±0.2 °C / ±0.4 °F / ±0.2 K |
Kalibrierung | 1-Punkt, einstellbar |
Messmodus
Direkt | |
Direkt/Auto-Halt | |
für ISE | Bekannte Addition / Bekannte Substraktion / Analyten-Addition / Analyten-Substraktion |
Ansicht
Basis | Messdaten, Messprofil (falls aktiviert), Stabilitätsstatus |
Einfache GLP | Basis-Information, Letzte Kalibrierung, Elektrodenoffset, Steilheit (pH, Rel. mV - ISE (nur)) |
Vollständige GLP | Einfache GLP Information, Kalibrierpunktdetails (pH & ISE) |
Graph | Basis-Information, Messwert vs Zeit-Auftragung |
Tabelle | Basis-Information, Tabelle mit sekündlich aktualisierten Messwerten |
Der Messbereich hängt von der verwendeten Elektrode ab.
HI6000-4 Modul:
Gelöster Sauerstoff
Messbereich | 0.0 bis 500.0 % Sättigung / 0.00 bis 90.00 mg/L (ppm) Konzentration |
Auflösung | 0.1 % Sättigung / 0.01 mg/L (ppm) |
Genauigkeit | Basierend auf der verwendeten Elektrode |
Kalibrierpunkte | 1- oder 2-Punkte bei 100.0 % (8.26 mg/L) und 0.0 % (0.00 mg/L) /cm |
Kalibriertyp | Automatisch / Manuell (vom Benutzer eingegebener Wert in % Sättigung, mg/L oder ppm) |
Barometrischer Druck
Messbereich | 450.0 bis 850.0 mmHg / 600.0 bis 1133.2 mbar / 60.00 bis 113.32 kPa / 17.72 bis 33.46 inHg / 8.702 bis 16.436 psi / 0.5921 bis 1.1184 atm |
Auflösung | 0.1 mmHg / 0.1 mBar / 0.01 kPa / 0.01 inHg / 0.001 psi / 0.0001 atm |
Genauigkeit | ±3 mmHg innerhalb ±15 % vom Kalibrierungspunkt / ±3 mmHg ±1 letzte signifikante Stelle |
Kompensation | Automatisch (mit dem im Gerät integrierten Barometer) / Manuell |
Salinitätskompensation
Manuell | 0.00 bis 45.00 PSU oder ppt / 0.0 bis 130.0 % |
Temperatur
Messbereich | −20.0 bis 120.0 °C / −4.0 bis 248.0 °F / 253.2 bis 393.2 K |
Auflösung | 0.1 °C / 0.1 °F / 0.1K |
Genauigkeit | ±0.2 °C / ±0.4 °F / ±0.2 K |
Kalibrierung | 1-Punkt, einstellbar |
Messmodus
Direkt | |
Direkt/Auto-Halt | |
Methoden | BOD, SOUR, OUR |
Ansicht
Basis | Messdaten, Messprofil (falls aktiviert), Stabilitätsstatus |
Einfache GLP | Basis-Information, Letzte Kalibrierung, Offset, gemittelte Steilheit |
Vollständige GLP | Einfache GLP Information, Kalibrierpunktdetails |
Graph | Basis-Information, Messwert vs Zeit-Auftragung |
Tabelle | Basis-Information, Tabelle mit sekündlich aktualisierten Messwerten |
Gerät:
Messung
Stabilitätskriterium | Akkurat/ Medium / Schnell |
Messrate | 1000 mS |
Speicherung
Typ | Automatisch / Manuell / Auto-Halt |
Anzahl der Datensätze | Max. 50 000 pro Datei / Mindestens 1 000 000 Datenpunkte pro Benutzer |
Automatisches Intervall | 1, 2, 5, 10, 30 Sekunden / 1, 2, 5, 10, 15, 30, 60, 120, 150, 180 Minuten |
Proben ID | Inkrementeller Modus / Manuell |
Export | .CSV Dateiformat |
Konnektivität
USB-A | 2 Anschlüsse für Tastatur, Drucker und / oder USB-Stick |
USB-C | 1 Anschluss für PC und USB-C Medium |
Wi-Fi & Ethernet | FTP / Webserver / E-Mail für Datentransfer und Download |
RS232 | Anschluss von Peripheriegeräten |
Kalibrierungserinnerung
Täglich | 0 Minuten bis 23 Stunden 59 Minuten |
Periodisch | 1, 2, 5, 10, 15, 30, 60, 120, 150, 180 Minuten |
Deaktiviert |
Weitere Spezifikationen
Benutzer | Bis zu 9 Benutzer und das Standard-Administratorkonto |
Stromversorgung | DC-Adapter 100‑240 VAC bis 24 VDC 2A |
Umgebungsbedingungen | 0 bis 50 °C / 32 bis 122 °F / 273 bis 323 K - max. 95 % RH nicht‑kondensierend |
Abmessungen | 205 x 160 x 77 mm |
Gewicht | Ca. 1.2 kg |