Details
Zum Hauptinhalt springen

Autosampler - Titrationsprobenwechsler

Produktinformationen "Autosampler - Titrationsprobenwechsler"

Automatisierung von bis zu 18 Proben

Der HI922 Probenwechsler ist ein automatisiertes Titrations-Probenhandhabungssystem zur Verwendung mit dem potentiometrischen Titrationssystem HI932 (nicht im Lieferumfang enthalten). In dieser Kombination ist die Titration mehrerer Proben schnell und einfach.

Optimale Produktivität
Der HI922 ist ein Probenwechsler, der den Funktionsbereich der Hanna Instruments Titrationssysteme komplettiert. In Kombination mit dem Titrationssystem HI932 ermöglicht er die Serientitration von bis zu 18 Proben, die schnell und effizient optimiert werden kann.

Flexibel und unabhängig
Der Autosampler ist direkt mit dem Titrator verbunden und hat Zugriff auf dessen Titrationsmethoden. Sobald Sie eine Methode ausgewählt haben, können Sie die automatische Sequenz für ihre Proben einstellen. Die Namen und die Größe der Proben können benutzerspezifisch angepasst, oder mit voreingestellten Werten befüllt werden. Wenn die Sequenz beendet ist, können zwei Berichte eingesehen werden. Ein Sequenzbericht in Form einer Tabelle mit dem Namen jeder Probe, der Becherposition, der Probengröße und dem Ergebnis des Karussells, sowie ein detaillierter Titrationsbericht für jede Probe, inklusive der Titrationskurve.

Modular und anpassbar
HI922 kann bis zu 3 peristaltische Pumpen für die automatische Zugabe von Reagenzien, die Angleichung der Probenvolumina und das Absaugen des Abfalls nutzen. Ein Bedienfeld erlaubt eine manuelle Bedienung der Motoren und Pumpen. Neben den Dosierfunktionen verfügt das HI922 über eine Elektrodenreinigungsfunktion, einen integrierten Magnetrührer, ein Spülsystem, RFID-Technologie zur Probenidentifikation und einen USB-Anschluss zum Anschluss eines Barcodelesers.

Highlights

  • Flexible und genaue Erkennung des Endpunkts der Titration
  • Automation von bis zu 18 Proben pro Karussell
    – 16er Karussell für 150 mL Becher
    – 18er Karussell für 100 mL Becher
  • Automatische Erkennung der Karussellposition
    – Der Probenwechsler kennt immer die Karussellposition ohne die Notwendigkeit eine Referenzposition anzufahren oder zu kalibrieren.  
  • Elektrodenreinigungsfunktion
    – Bis zu 3 Becher pro Karussell können für Elektrodenreinigung vorgesehen werden
  • Automatisches Hinzufügen von Reagenzien oder deionisiertem Wasser zum Probenbecher mittels peristaltischer Pumpe
  • Bedienfeld für die manuelle Steuerung von Motoren und Pumpen
  • Eingebauter Magnetrührer oder optionaler Propellerrührer (Überkopf)
  • USB-Barcodeleserschnittstelle für einfache Probenidentifikation
    – USB-Eingang für den Anschluss eines Barcodelesers
  • Integrierte RFID-Technologie in jedem Karussell zur Übertragung der Karussellseriennummer und Anzahl der vorhandenen Becher
  • Detektion der Becherpräsenz im Karussell mittels IR-Lichtschranke
    – Stellt sicher, dass die Titration stoppt, wenn eine Position leer ist
  • Software vor Ort aktualisierbar
  • Proben-Karussells sind aus chemikalienresistenten Materialien, auswechselbar, einfach zu reinigen und spülmaschinenfest.
  • Der Elektrodenhalter kann drei 12mm-Elektroden, Temperatursensor, Ansaugschlauch und 5 Mehrzweckschläuche (Reagenzzugabe, Bürettendosierung) aufnehmen
  • Echtzeitanzeige von Messablauf und Ergebnissen auf dem Display des Titrators
  • Integrierte peristaltische (bis zu 3) Pumpen optional
  • Probenfüllstandssfunktion
    – Automatischer Ausgleich für schnelle Vorbereitung volumetrischer Proben
  • Abfallentsorgungsfunktion
    – Absaugung fertig gemessener Proben in einen Abfallbehälter

Peristaltische Pumpen und Membranpumpe

  • Bis zu 3 peristaltische Schlauchpumpen können gleichzeitig angeschlossen werden
  • Pumpen können vom Anwender selbst getauscht werden
  • Leistungsfähige Spezialpumpen
    – Aus einem speziell entwickelten Kunststoff, der über eine lange Lebenszeit verfügt und eine hohe Chemikalienresistenz aufweist
    – Zugabe von Reagenzien, Angleichung der Probenmengen, Absaugung gemessener Proben
    – Durchflussmenge größer als 200 mL/min
  • Membranpumpe – Einfache Schlauchverbindung
    – Durchflussmenge größer als 400 mL/min

Der Autosampler ist mit mehreren Pumpenkonfigurationen verfügbar. Die Pumpen können vom Anwender installiert und verbunden werden, ohne die Hilfe eines Technikers in Anspruch nehmen zu müssen.

Konfiguration Autosampler
HI922-XYZ
X = 1 (16-Proben-Karussell) ; X = 2 (18-Proben-Karussell)
Y = Anzahl der peristaltischen Pumpen (0 bis 3)
Z = 0 ohne Membranpumpe; Z = 1 mit Membranpumpe

Lieferumfang
Jeder Autosampler HI922 wird mit einem Bedienfeld HI920-922, einer Karussell-Fixierschraube HI920-960, einem Büretten/Autosampler-Titrantenzugabeschlauch HI920-281, einem Elektrodenhalter HI920-310, einem Verbindungskabel Titrator/Autosampler HI920-933, einem BNC-Verlängerungskabel HI920-931, einem Temperatursensor HI7662-AW und einem USB-Speichermedium HI920-901 geliefert.

Technische Daten:

Speicher-Berichte: Bis zu 40 Karussels (z.B. 720 Berichte für 18-Becher-Karussell)
Rührer: eingebauter Magnetrührer, Überkopf-Propellerrührer (optional)
Peristaltische Pumpen: bis zu 3 Pumpen an den Plätzen 1, 2, 3 installieren
Membranpumpe: 1 Membranpumpe an Platz 4 installierbar
Barcodeleser: Mit USB-Barcodelesern kompatibel, zur Probenidentifikation
Bedienfeld: Tasten für die manuelle Karussellsteuerung, Manuelle Pumpenbedienung; Zweizeiliges beleuchtetes Display mit Statusinformation
Elektrodenhalter / Aufnahmen: 3x 12mm-Elektroden, 1 Temperatursensor, 1 Ansaugschlauch, 5 Mehrzweckaufnahmen (Titranten-/ Reagenzienschläuche), 1 Überkopfrührer
Karussells: 16 Becher x 150mL (HI920-11660); 18 Becher x 100mL (HI920-11853); RFID-Tag integriert, überträgt Karusselltyp und - Seriennummer an HI922
Temperatursensor: HI7662-A (im Lieferumfang enthalten)
Becher: ASTM-Bechergläser, kurze Form; HI920-060 (16x150mL) oder HI920-053 (18x100mL)

HI922 - Hannas automatischer Titrationsprobenwechsler

Der HI922 Probenwechsler ist ein automatisiertes Titrations-Probenhandhabungssystem zur Verwendung mit dem potentiometrischen Titrator HI932.

Zubehör

Probenkarusselleinsatz mit 16 Positionen
Artikelnummer: HI920-11660
Probenkarusselleinsatz mit 16 Positionen und RFID-Tag für Becher HI920-060

BNC-Verlängerungskabel, 1 m
Artikelnummer: HI920-931
BNC-Verlängerungskabel, 1 m

Probenkarusselleinsatz mit 18 Positionen
Artikelnummer: HI920-11853
Probenkarusselleinsatz mit 18 Positionen und RFID-Tag für Becher HI920-053

Verschlussschraube Karusselleinsatz
Artikelnummer: HI920-960
Verschlussschraube für den Karusselleinsatz des Autosamplers HI921

Überkopfrührer
Artikelnummer: HI920-301
Überkopfrührer für den Autosampler HI921

Peristaltikpumpe mit Ansaugschlauch
Artikelnummer: HI920-102
Peristaltikpumpe für den Autosampler HI921 mit Ansaugschlauch

Abdeckung und Rotor für Persitaltikpumpe
Artikelnummer: HI920-201
Abdeckung und Rotor für die Peristaltikpumpen des Autosamplers HI921

Kompletter Schlauchsatz für Peristaltikpumpe mit Edelstahlansaugrohr
Artikelnummer: HI920-203
Kompletter Schlauchsatz für Peristaltikpumpe mit Edelstahlansaugrohr

5m TYGON-Schlauch
Artikelnummer: HI920-290
5m TYGON-Schlauch

Inhalt: 5 Meter (10,00 €* / 1 Meter)

Ersatzpropeller, 3 Stk.
Artikelnummer: HI920-302
Ersatzpropeller für den Überkopfrührer des Autosamplers HI921, 3 Stk.

Inhalt: 3 Stück (7,33 €* / 1 Stück)

Halter für 3 Elektroden
Artikelnummer: HI920-310
Halter für drei Elektroden, Autosampler HI921

Magnetrührstäbe
Artikelnummer: HI731319
10 Stk. Magnetrührstäbe für HI180, HI181, HI190M, HI190MB und HI200M MagnetrührerTeflon ummantelt Länge 25 mm Durchmesser 7 mm

Kommunkationskabel Titrator/Autosampler
Artikelnummer: HI920-930
Kommunikationskabel zur Verbindung von Titrator und Autosampler

Kunststoff-Bechergläser für Karusselleinsatz HI920-11853
Artikelnummer: HI920-053
Kunststoff-Bechergläser 100 mL für Karusselleinsatz HI920-11853

Inhalt: 20 Stück (0,80 €* / 1 Stück)

Verlängerungskabel Referenz, 1 m
Artikelnummer: HI920-932
Verlängerungskabel Referenz, 1 m

Kunststoff-Bechergläser für Karusselleinsatz HI920-11660
Artikelnummer: HI920-060
Kunststoff-Bechergläser 120 mL für Karusselleinsatz HI920-11660

Inhalt: 20 Stück (0,80 €* / 1 Stück)

Temperaturfühler für HI921; 1,5m Kabel
Artikelnummer: HI7662-A
Temperaturfühler für den Autosampler HI921 Material: Edelstahl; 1,5 m Kabel

Peristaltikpumpe mit Zugabeschläuchen
Artikelnummer: HI920-101
Peristaltikpumpe für den Autosampler HI921 mit Zugabeschläuchen

Kompletter Schlauchsatz für Peristaltikpumpe mit Kunststoffzugabeschlauch
Artikelnummer: HI920-202
Kompletter Schlauchsatz für Peristaltikpumpe mit Kunststoffzugabeschlauch

Rollenschlauch für Peristaltikpumpe, 3 Stk.
Artikelnummer: HI920-204
Rollenschlauch für Peristaltikpumpe des HI921 Autosamplers, 3 Stk.

Inhalt: 3 Stück (39,00 €* / 1 Stück)

Ersatzpropeller, chemikalienresistent, 3 Stk.
Artikelnummer: HI920-303
Chemikalienresistente Ersatzpropeller für den Überkopfrührer des Autosamplers HI921, 3 Stk.

Inhalt: 3 Stück (21,33 €* / 1 Stück)

Bedieneinheit für HI921
Artikelnummer: HI920-921
Bedieneinheit für den Autosampler HI921

Ähnliche Artikel

Photometrische Elektrode, 625nm, rot
Artikelnummer: HI900602
Die photometrischen Sonden der Serie HI90060X werden für potentiometrische Titrationen verwendet, um den endgültigen Äquivalenzpunkt kolorimetrischer Reaktionen zu bestimmen. Sie sind in 4 verschiedenen Wellenlängen von 470 nm bis 625 nm erhältlich und können über ihren universellen BNC-Anschluss an die potentiometrischen Titrationssysteme HI931/HI932 und dem Autosampler HI922 angeschlossen werden. Highlights Reflexionsmessung für hohe Farbempfindlichkeit Automatische Temperaturkompensation Glaskörper mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit Im Elektrodenkopf integriertes Potentiometer zur Einstellung des Ausgangswertes der LED. Üblicherweise werden bei potentiometrischen Titrationen pH-, Redox- und ISE-Elektroden eingesetzt. Diese erzeugen eine Spannung, die sich während der Titration ändert. Die photometrischen Sonden der Serie HI90060X nutzen das Prinzip der Absorption bei einer bestimmten Wellenlänge, um den Äquivalenzpunkt einer Titration mit Hilfe eines Farbindikators zu identifizieren. Die Farbänderung einer Lösung bewirkt eine starke Änderung der Absorption, die mit einer starken Änderung des mV-Verhaltens einhergeht. Es ist üblich, dass eine komplexometrische Titration in einer flachen mV-Antwort endet. Mit dem potentiometrischen Titrationssystem von Hanna Instruments ist es möglich, das Messgerät so zu programmieren, dass die erste Ableitung als Endpunkt verwendet wird. Dieses Programm ist ideal bei Verwendung eines Farbindikators, dessen Farbwechsel sehr deutlich erfolgt. Die photometrischen Sonden können für eine Vielzahl von komplexen Titrationen verwendet werden, einschließlich Kalzium- und Magnesiumwasserhärte und Eisen, Aluminium und Kalzium in der Zementmaterialprüfung. Sie sind auch ideal für nichtwässrige Titrationen wie die Bestimmung der Total Acid Number (TAN) und Total Base Number (TBN) von Erdölprodukten, da sie gegenüber einer Standard-pH-Elektrode Vorteile bieten: Bei der photometrischen Sonde gibt es keine Fülllösung, die für eine nichtwässrige Probe gewechselt werden müsste, und keinen pH-Sensor, der verschmutzt werden könnte. Jede Sonde verfügt über eine LED mit einer bestimmten Wellenlänge, die Licht durch die Probe strahlt, das von einem in Glas eingeschweißten Platinspiegel reflektiert wird. Die Reflexionsmessung hat eine feste Weglänge und ermöglicht eine hohe Farbempfindlichkeit in kompakter Bauweise. Die Sonden sind offenzellig konstruiert, so dass die Lösung während des Rührens der Probe in der Sonde zirkulieren kann. Lieferumfang: Elektrode wird geliefert mit Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat.  Technische Daten:

Photometrische Elektrode, 470nm, blau
Artikelnummer: HI900604
Die photometrischen Sonden der Serie HI90060X werden für potentiometrische Titrationen verwendet, um den endgültigen Äquivalenzpunkt kolorimetrischer Reaktionen zu bestimmen. Sie sind in 4 verschiedenen Wellenlängen von 470 nm bis 625 nm erhältlich und können über ihren universellen BNC-Anschluss an die potentiometrischen Titrationssysteme HI931/HI932 und dem Autosampler HI922 angeschlossen werden. Highlights Reflexionsmessung für hohe Farbempfindlichkeit Automatische Temperaturkompensation Glaskörper mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit Im Elektrodenkopf integriertes Potentiometer zur Einstellung des Ausgangswertes der LED. Üblicherweise werden bei potentiometrischen Titrationen pH-, Redox- und ISE-Elektroden eingesetzt. Diese erzeugen eine Spannung, die sich während der Titration ändert. Die photometrischen Sonden der Serie HI90060X nutzen das Prinzip der Absorption bei einer bestimmten Wellenlänge, um den Äquivalenzpunkt einer Titration mit Hilfe eines Farbindikators zu identifizieren. Die Farbänderung einer Lösung bewirkt eine starke Änderung der Absorption, die mit einer starken Änderung des mV-Verhaltens einhergeht. Es ist üblich, dass eine komplexometrische Titration in einer flachen mV-Antwort endet. Mit dem potentiometrischen Titrationssystem von Hanna Instruments ist es möglich, das Messgerät so zu programmieren, dass die erste Ableitung als Endpunkt verwendet wird. Dieses Programm ist ideal bei Verwendung eines Farbindikators, dessen Farbwechsel sehr deutlich erfolgt. Die photometrischen Sonden können für eine Vielzahl von komplexen Titrationen verwendet werden, einschließlich Kalzium- und Magnesiumwasserhärte und Eisen, Aluminium und Kalzium in der Zementmaterialprüfung. Sie sind auch ideal für nichtwässrige Titrationen wie die Bestimmung der Total Acid Number (TAN) und Total Base Number (TBN) von Erdölprodukten, da sie gegenüber einer Standard-pH-Elektrode Vorteile bieten: Bei der photometrischen Sonde gibt es keine Fülllösung, die für eine nichtwässrige Probe gewechselt werden müsste, und keinen pH-Sensor, der verschmutzt werden könnte. Jede Sonde verfügt über eine LED mit einer bestimmten Wellenlänge, die Licht durch die Probe strahlt, das von einem in Glas eingeschweißten Platinspiegel reflektiert wird. Die Reflexionsmessung hat eine feste Weglänge und ermöglicht eine hohe Farbempfindlichkeit in kompakter Bauweise. Die Sonden sind offenzellig konstruiert, so dass die Lösung während des Rührens der Probe in der Sonde zirkulieren kann. Lieferumfang: Elektrode wird geliefert mit Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat.  Technische Daten:

Photometrische Elektrode, 525nm, grün
Artikelnummer: HI900601
Die photometrischen Sonden der Serie HI90060X werden für potentiometrische Titrationen verwendet, um den endgültigen Äquivalenzpunkt kolorimetrischer Reaktionen zu bestimmen. Sie sind in 4 verschiedenen Wellenlängen von 470 nm bis 625 nm erhältlich und können über ihren universellen BNC-Anschluss an die potentiometrischen Titrationssysteme HI931/HI932 und dem Autosampler HI922 angeschlossen werden. Highlights Reflexionsmessung für hohe Farbempfindlichkeit Automatische Temperaturkompensation Glaskörper mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit Im Elektrodenkopf integriertes Potentiometer zur Einstellung des Ausgangswertes der LED. Üblicherweise werden bei potentiometrischen Titrationen pH-, Redox- und ISE-Elektroden eingesetzt. Diese erzeugen eine Spannung, die sich während der Titration ändert. Die photometrischen Sonden der Serie HI90060X nutzen das Prinzip der Absorption bei einer bestimmten Wellenlänge, um den Äquivalenzpunkt einer Titration mit Hilfe eines Farbindikators zu identifizieren. Die Farbänderung einer Lösung bewirkt eine starke Änderung der Absorption, die mit einer starken Änderung des mV-Verhaltens einhergeht. Es ist üblich, dass eine komplexometrische Titration in einer flachen mV-Antwort endet. Mit dem potentiometrischen Titrationssystem von Hanna Instruments ist es möglich, das Messgerät so zu programmieren, dass die erste Ableitung als Endpunkt verwendet wird. Dieses Programm ist ideal bei Verwendung eines Farbindikators, dessen Farbwechsel sehr deutlich erfolgt. Die photometrischen Sonden können für eine Vielzahl von komplexen Titrationen verwendet werden, einschließlich Kalzium- und Magnesiumwasserhärte und Eisen, Aluminium und Kalzium in der Zementmaterialprüfung. Sie sind auch ideal für nichtwässrige Titrationen wie die Bestimmung der Total Acid Number (TAN) und Total Base Number (TBN) von Erdölprodukten, da sie gegenüber einer Standard-pH-Elektrode Vorteile bieten: Bei der photometrischen Sonde gibt es keine Fülllösung, die für eine nichtwässrige Probe gewechselt werden müsste, und keinen pH-Sensor, der verschmutzt werden könnte. Jede Sonde verfügt über eine LED mit einer bestimmten Wellenlänge, die Licht durch die Probe strahlt, das von einem in Glas eingeschweißten Platinspiegel reflektiert wird. Die Reflexionsmessung hat eine feste Weglänge und ermöglicht eine hohe Farbempfindlichkeit in kompakter Bauweise. Die Sonden sind offenzellig konstruiert, so dass die Lösung während des Rührens der Probe in der Sonde zirkulieren kann. Lieferumfang: Elektrode wird geliefert mit Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat.  Technische Daten:

Photometrische Elektrode, 590nm, orange
Artikelnummer: HI900603
Die photometrischen Sonden der Serie HI90060X werden für potentiometrische Titrationen verwendet, um den endgültigen Äquivalenzpunkt kolorimetrischer Reaktionen zu bestimmen. Sie sind in 4 verschiedenen Wellenlängen von 470 nm bis 625 nm erhältlich und können über ihren universellen BNC-Anschluss an die potentiometrischen Titrationssysteme HI931/HI932 und dem Autosampler HI922 angeschlossen werden. Highlights Reflexionsmessung für hohe Farbempfindlichkeit Automatische Temperaturkompensation Glaskörper mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit Im Elektrodenkopf integriertes Potentiometer zur Einstellung des Ausgangswertes der LED. Üblicherweise werden bei potentiometrischen Titrationen pH-, Redox- und ISE-Elektroden eingesetzt. Diese erzeugen eine Spannung, die sich während der Titration ändert. Die photometrischen Sonden der Serie HI90060X nutzen das Prinzip der Absorption bei einer bestimmten Wellenlänge, um den Äquivalenzpunkt einer Titration mit Hilfe eines Farbindikators zu identifizieren. Die Farbänderung einer Lösung bewirkt eine starke Änderung der Absorption, die mit einer starken Änderung des mV-Verhaltens einhergeht. Es ist üblich, dass eine komplexometrische Titration in einer flachen mV-Antwort endet. Mit dem potentiometrischen Titrationssystem von Hanna Instruments ist es möglich, das Messgerät so zu programmieren, dass die erste Ableitung als Endpunkt verwendet wird. Dieses Programm ist ideal bei Verwendung eines Farbindikators, dessen Farbwechsel sehr deutlich erfolgt. Die photometrischen Sonden können für eine Vielzahl von komplexen Titrationen verwendet werden, einschließlich Kalzium- und Magnesiumwasserhärte und Eisen, Aluminium und Kalzium in der Zementmaterialprüfung. Sie sind auch ideal für nichtwässrige Titrationen wie die Bestimmung der Total Acid Number (TAN) und Total Base Number (TBN) von Erdölprodukten, da sie gegenüber einer Standard-pH-Elektrode Vorteile bieten: Bei der photometrischen Sonde gibt es keine Fülllösung, die für eine nichtwässrige Probe gewechselt werden müsste, und keinen pH-Sensor, der verschmutzt werden könnte. Jede Sonde verfügt über eine LED mit einer bestimmten Wellenlänge, die Licht durch die Probe strahlt, das von einem in Glas eingeschweißten Platinspiegel reflektiert wird. Die Reflexionsmessung hat eine feste Weglänge und ermöglicht eine hohe Farbempfindlichkeit in kompakter Bauweise. Die Sonden sind offenzellig konstruiert, so dass die Lösung während des Rührens der Probe in der Sonde zirkulieren kann. Lieferumfang: Elektrode wird geliefert mit Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat.  Technische Daten: