Details
Zum Hauptinhalt springen

Prozess- Elektrode pH & Temperatur mit PTFE-Diaphragma, fluorid resistent

Produktinformationen "Prozess- Elektrode pH & Temperatur mit PTFE-Diaphragma, fluorid resistent "

Bei den HI1006-48xx handelt es sich um digitale Industrie-Prozess-Elektroden für pH & Temperatur, speziell für unsere Universal-Prozess-Controller HI510

 

Die digitalen Redox-Sonden der Serie HI1006-48xx  sind industriell einsetzbare Sensoren mit flacher Spitze, die für vielfältige Überwachungs- und Steuerungsanwendungen eingesetzt werden können. Die pH-Sonden sind mit einer Auswahl an Keramik- oder PTFE Diaphragmen und Glastypen erhältlich. Alle Sonden verfügen über einen eingebauten pt100-Temperatursensor und haben einen chemisch beständigen PVDF-Korpus, der am vorderen Ende ein ¾" NPT-Gewinde zur Leitungsmontage aufweist. Diese digitalen Sonden übertragen Daten über eine RS485-Verbindung. Sie verfügen wie alle unserer Industriesonden über einen Matching Pin, einem Erdungsstift, der Störungen durch elektrische Felder entgegenwirkt, indem er Störströme von der Referenzzelle der Prozesselektrode ableitet. Die Messung ist somit gegen elektromagnetische Störungen, wie sie bei analogen Standardsonden auftreten können, immun. Zusammen mit einer Kabellänge von bis zu 50 Metern sorgt dies für ein störungsfrei übertragenes Signal über große Reichweiten.

 

HI1006-48xx | xx steht für die jeweilige Kabellänge | DIN-Anschluss(ohne Kabel), 05m, 10m, 15m, 25m oder 50m Kabellänge

 

Technische Daten:

Glastyp: Fluorid resistentes Glas(HF)
pH-Messbereich: 0,00 - 10,00 pH
pH-Genauigkeit: pH ±0,2
pH-Temperaturkompensation: automatisch oder manuell von -5,0 bis 80,0°C
Temperatur-Messbereich: -5,0 bis 60°C
Maße: Länge: 182mm, Durchmesser: 22mm ⌀ , Eintauchtiefe: 17mm
Diaphragma / Flussrate: PTFE
Sensorspitze: Selbstreinigend, flach
Matching Pin: Eingebauter Erdungsstab gegen Rauschen und schlechte Prozessregulierung
Gewinde: 3/4" NPT Außengewinde für Tank- und Leitungsmontage
Max. Druck: 6 Bar

Ähnliche Artikel

Prozess- Elektrode pH & Temperatur mit PTFE-Diaphragma
Kabelllänge_: 5m
Artikelnummer: HI1006-3805
Bei den HI1006-38xx handelt es sich um digitale Industrie-Prozess-Elektroden für pH & Temperatur, speziell für unsere Universal-Prozess-Controller HI510   Die digitalen Redox-Sonden der Serie HI1006-38xx  sind industriell einsetzbare Sensoren mit flacher Spitze, die für vielfältige Überwachungs- und Steuerungsanwendungen eingesetzt werden können. Die pH-Sonden sind mit einer Auswahl an Keramik- oder PTFE Diaphragmen und Glastypen erhältlich. Alle Sonden verfügen über einen eingebauten pt100-Temperatursensor und haben einen chemisch beständigen PVDF-Korpus, der am vorderen Ende ein ¾" NPT-Gewinde zur Leitungsmontage aufweist. Diese digitalen Sonden übertragen Daten über eine RS485-Verbindung. Sie verfügen wie alle unserer Industriesonden über einen Matching Pin, einem Erdungsstift, der Störungen durch elektrische Felder entgegenwirkt, indem er Störströme von der Referenzzelle der Prozesselektrode ableitet. Die Messung ist somit gegen elektromagnetische Störungen, wie sie bei analogen Standardsonden auftreten können, immun. Zusammen mit einer Kabellänge von bis zu 50 Metern sorgt dies für ein störungsfrei übetragenes Signal über große Reichweiten.   HI1006-38xx | xx steht für die jeweilige Kabellänge | DIN-Anschluss(kein Kabel), 05m, 10m, 15m, 25m oder 50m Kabellänge   Technische Daten:

Prozess- Elektrode pH & Temperatur mit PTFE-Diaphragma
Kabelllänge_: 25m
Artikelnummer: HI1006-3825
Bei den HI1006-38xx handelt es sich um digitale Industrie-Prozess-Elektroden für pH & Temperatur, speziell für unsere Universal-Prozess-Controller HI510   Die digitalen Redox-Sonden der Serie HI1006-38xx  sind industriell einsetzbare Sensoren mit flacher Spitze, die für vielfältige Überwachungs- und Steuerungsanwendungen eingesetzt werden können. Die pH-Sonden sind mit einer Auswahl an Keramik- oder PTFE Diaphragmen und Glastypen erhältlich. Alle Sonden verfügen über einen eingebauten pt100-Temperatursensor und haben einen chemisch beständigen PVDF-Korpus, der am vorderen Ende ein ¾" NPT-Gewinde zur Leitungsmontage aufweist. Diese digitalen Sonden übertragen Daten über eine RS485-Verbindung. Sie verfügen wie alle unserer Industriesonden über einen Matching Pin, einem Erdungsstift, der Störungen durch elektrische Felder entgegenwirkt, indem er Störströme von der Referenzzelle der Prozesselektrode ableitet. Die Messung ist somit gegen elektromagnetische Störungen, wie sie bei analogen Standardsonden auftreten können, immun. Zusammen mit einer Kabellänge von bis zu 50 Metern sorgt dies für ein störungsfrei übetragenes Signal über große Reichweiten.   HI1006-38xx | xx steht für die jeweilige Kabellänge | DIN-Anschluss(kein Kabel), 05m, 10m, 15m, 25m oder 50m Kabellänge   Technische Daten:

Zugehöriges Messgerät

Dual-Channel-Prozess-Controller
Relais & Analogausgang: 5 Relais & 4 Analogausgänge
Artikelnummer: HI520-0540
Der Dual-Channel-Prozess-Controller HI520 ist Hanna Instruments erster Prozesscontroller der mit verschiedenen Kombinationen der vier verfügbaren Sonden betrieben werden kann.  Dadurch ist er in vielen Anwendungsbereichen, die eine Überwachung und / oder Steuerung von Prozessparametern erfordern einsetzbar. Der Dual-Channel-Prozess-Controller verfügt über einen digitalen Sonden-Anschluss, über welchen der Messparameter automatisch erkannt wird. Je nach angeschlossenen, digitalen Sonden (bis zu 2 gleichzeitig) können pH, ORP, Leitfähigkeit oder gelöster Sauerstoff  überwacht werden. Der Controller kann als Wandmontage, Leitungsmontage oder Schalttafelmontage verwendet werden. Der Dual-Channel-Prozess-Controller HI520 lässt sich an die individuellen Anforderungen eines Benutzers an die Prozesssteuerung anpassen. Das Messgerät verfügt über ein großes, hintergrundbeleuchtetes Punktmatrix-Display und bietet eine intuitive Schnittstelle für Einstellungsoptionen. Mehrfarbige LEDs zeigen den Instrumentenstatus an, einschließlich Relaisaktivierung, Alarmmodus oder Systemhalt. Die Programmierung des Dual-Channel-Prozess-Controllers HI520 erfolgt über eine taktile Tastatur aus vulkanisiertem Gummi oder über eine RS485-Verbindung zu einem PC mit einer Windows-kompatiblen Software HI92500. Highlights: Wasserdichtes Gehäuse (IP65, NEMA4X) Großes, hintergrundbeleuchtetes LCD Farb-LEDs zur Statusanzeige Taktile, gummierte Tastatur Flexible Montage Zwei universelle digitale Sonden-Anschlüsse für verschiedene Parameter Passwortschutz – Kalibrierung und Einstellung können geschützt werden Funktionen Regelungsmodi: Sollwerte für Regelvorgänge können als EIN/AUS-, Proportional- oder PID-Regelung konfiguriert werden. Bei der EIN/AUS-Regelung ist das Hystereseband einstellbar, während im Proportional- und im PID-Modus sowohl das Proportionalband als auch die Zeitspanne eingestellt werden können. Bei der PID-Regelung können die Ratenzeit und die Nachstellzeit programmiert werden. Die Flexibilität bei der Programmierung ermöglicht die Feineinstellung eines Sollwerts, der bei einer engen Regelung beibehalten werden kann. Diese Regelung verhindert ein Überschwingen und die Verschwendung von Chemikalien. Die Hilfefunktion bietet Informationen über eine falsche Konfiguration. Hilfe- und Diagnose-Taste: Über die Hilfe und Diagnosetaste können Informationen zu Fehlern oder im Setup-Modus Informationen zu Einstellungen abgerufen werden. Konfigurierbares Alarmsystem: Das Alarmsystem des Universal-Prozess-Controllers HI520 ist für Sollwerte und Temperatur konfigurierbar. Der Alarm kann auch durch Ereignisse aktiviert werden, die durch anormalen Betrieb ausgelöst werden. Zum Beispiel bei geschlossenen Dosierkontakten über einen längeren Zeitraum oder bei einem Temperaturalarm, der eine exotherme Reaktion während einer Neutralisierungsreaktion verhindern soll. Während eines Alarmzustands blinkt eine rote, aus der Ferne gut zu erkennende LED auf der Vorderseite des Gerätes. Alle für die Steuerung konfigurierten Relais sind inaktiv, bis der Alarmzustand behoben ist. HALT-Funktion: Ein Systemhalt kann manuell und über einen externen digitalen Eingang ausgelöst werden. Dies ist nützlich, um den Regelmodus bei der Durchführung von Wartungsarbeiten zu deaktivieren. Der Analogausgang kann auch so programmiert werden, dass im Alarmmodus ein 22-mA-Signal gesendet wird, welches als Alarmindikator für einen angeschlossenen Schreiber, SCADA- oder ein anderes Überwachungssystem dient. Automatischer Reinigungszyklus: Schwierige Anwendungen erfordern oft eine nahezu kontinuierliche Wartung der Sonde. Bei Prozessen mit hochsuspendierten Feststoffen, Fetten, Ölen, Pigmenten oder Mikroorganismen werden das pH-Messglas, die Redox-Sensoren und das Diaphragma kontaminiert. Die Reinigungsfunktion ermöglicht die Programmierung eines oder mehrerer Waschzyklen und die Verwendung von Relais zur Aktivierung von Ventilen, Pumpen oder Druckluft, je nach erforderlichem Wartungsvorgang. Der Universal-Prozess-Controller HI520 ist mit bis zu fünf elektromechanischen Steuer- und einem elektromechanischen Alarmrelais erhältlich. Die Relais umfassen Wechselschalter (SPDT) und Einschalter (SPST)-Optionen Steuerrelais können für EIN/AUS-, Proportional-, PID-, erweiterte Reinigung- und HALT-Funktionen programmiert werden Das Alarmrelais ist konfigurierbar Alle Hochspannungseingänge sind von der Niederspannungseinheit für zusätzliche Sicherheit separiert Zum Schutz aller Relais sind auswechselbare 5A-Sicherungen montiert Für einfache Verdrahtung sind ausziehbare Klemmblöcke verbaut Der Dual-Channel-Prozess-Controller HI520 ist mit bis zu vier analogen Ausgängen zur Steuerung und zum Senden eines Signals an Datenlogger, PLC, SCADA und andere Fernüberwachungssysteme verfügbar. 0 – 20 mA oder 4 – 20 mA Skalierbar bei der Auswahl von Werten für den Bereich Im Warte- oder Alarmzustand kann ein 22-mA-Signal an das Überwachungssystem ausgegeben werden. Außerdem verfügt der Dual-Channel-Prozess-Controller HI5250 über einen digitalen RS485 Ausgang zum Anschluss von PCs und anderen Geräten und zwei digitale Eingänge zum Deaktivieren, Reinigen und für den Systemhalt. Bis zu 32 Geräte können über eine einzige RS485-Verbindung angeschlossen werden. Auch eine virtuelle Simulation des Messgeräts ist über diese Verbindung möglich. Datenprotokollübertragung zur Speicherung und Überprüfung auf dem PC mit Windows® kompatibler Software. Speichert in wählbaren Intervallen von 10 Sekunden bis 3 Stunden Speichert Daten in bis zu 100 Lots mit jeweils 8600 Datensätzen Zu den protokollierten Daten gehören Datum und Uhrzeit der Messung, Regler- und Sonden-ID, Relaissteuerung und Alarmeinstellung, Kalibrierinformationen einschließlich der verwendeten Lösungen (für pH wird Offset und Steigung mit aufgezeichnet) Bestellinformation: HI520-0540 ist ein Dual-Channel-Prozess-Controller mit fünf Relais und vier Analogausgängen HI520-0320 ist ein Dual-Channel-Prozess-Controller mit drei Relais und zwei Analogausgängen Die Controller sind mit den digitalen pH/Temperatur- oder Redox/Temperatur-Sonden HI1006-1805 oder HI2004-1805  kompatibel. Technische Daten:

Dual-Channel-Prozess-Controller
Relais & Analogausgang: 3 Relais & 2 Analogausgänge
Artikelnummer: HI520-0320
Der Dual-Channel-Prozess-Controller HI520 ist Hanna Instruments erster Prozesscontroller der mit verschiedenen Kombinationen der vier verfügbaren Sonden betrieben werden kann.  Dadurch ist er in vielen Anwendungsbereichen, die eine Überwachung und / oder Steuerung von Prozessparametern erfordern einsetzbar. Der Dual-Channel-Prozess-Controller verfügt über einen digitalen Sonden-Anschluss, über welchen der Messparameter automatisch erkannt wird. Je nach angeschlossenen, digitalen Sonden (bis zu 2 gleichzeitig) können pH, ORP, Leitfähigkeit oder gelöster Sauerstoff  überwacht werden. Der Controller kann als Wandmontage, Leitungsmontage oder Schalttafelmontage verwendet werden. Der Dual-Channel-Prozess-Controller HI520 lässt sich an die individuellen Anforderungen eines Benutzers an die Prozesssteuerung anpassen. Das Messgerät verfügt über ein großes, hintergrundbeleuchtetes Punktmatrix-Display und bietet eine intuitive Schnittstelle für Einstellungsoptionen. Mehrfarbige LEDs zeigen den Instrumentenstatus an, einschließlich Relaisaktivierung, Alarmmodus oder Systemhalt. Die Programmierung des Dual-Channel-Prozess-Controllers HI520 erfolgt über eine taktile Tastatur aus vulkanisiertem Gummi oder über eine RS485-Verbindung zu einem PC mit einer Windows-kompatiblen Software HI92500. Highlights: Wasserdichtes Gehäuse (IP65, NEMA4X) Großes, hintergrundbeleuchtetes LCD Farb-LEDs zur Statusanzeige Taktile, gummierte Tastatur Flexible Montage Zwei universelle digitale Sonden-Anschlüsse für verschiedene Parameter Passwortschutz – Kalibrierung und Einstellung können geschützt werden Funktionen Regelungsmodi: Sollwerte für Regelvorgänge können als EIN/AUS-, Proportional- oder PID-Regelung konfiguriert werden. Bei der EIN/AUS-Regelung ist das Hystereseband einstellbar, während im Proportional- und im PID-Modus sowohl das Proportionalband als auch die Zeitspanne eingestellt werden können. Bei der PID-Regelung können die Ratenzeit und die Nachstellzeit programmiert werden. Die Flexibilität bei der Programmierung ermöglicht die Feineinstellung eines Sollwerts, der bei einer engen Regelung beibehalten werden kann. Diese Regelung verhindert ein Überschwingen und die Verschwendung von Chemikalien. Die Hilfefunktion bietet Informationen über eine falsche Konfiguration. Hilfe- und Diagnose-Taste: Über die Hilfe und Diagnosetaste können Informationen zu Fehlern oder im Setup-Modus Informationen zu Einstellungen abgerufen werden. Konfigurierbares Alarmsystem: Das Alarmsystem des Universal-Prozess-Controllers HI520 ist für Sollwerte und Temperatur konfigurierbar. Der Alarm kann auch durch Ereignisse aktiviert werden, die durch anormalen Betrieb ausgelöst werden. Zum Beispiel bei geschlossenen Dosierkontakten über einen längeren Zeitraum oder bei einem Temperaturalarm, der eine exotherme Reaktion während einer Neutralisierungsreaktion verhindern soll. Während eines Alarmzustands blinkt eine rote, aus der Ferne gut zu erkennende LED auf der Vorderseite des Gerätes. Alle für die Steuerung konfigurierten Relais sind inaktiv, bis der Alarmzustand behoben ist. HALT-Funktion: Ein Systemhalt kann manuell und über einen externen digitalen Eingang ausgelöst werden. Dies ist nützlich, um den Regelmodus bei der Durchführung von Wartungsarbeiten zu deaktivieren. Der Analogausgang kann auch so programmiert werden, dass im Alarmmodus ein 22-mA-Signal gesendet wird, welches als Alarmindikator für einen angeschlossenen Schreiber, SCADA- oder ein anderes Überwachungssystem dient. Automatischer Reinigungszyklus: Schwierige Anwendungen erfordern oft eine nahezu kontinuierliche Wartung der Sonde. Bei Prozessen mit hochsuspendierten Feststoffen, Fetten, Ölen, Pigmenten oder Mikroorganismen werden das pH-Messglas, die Redox-Sensoren und das Diaphragma kontaminiert. Die Reinigungsfunktion ermöglicht die Programmierung eines oder mehrerer Waschzyklen und die Verwendung von Relais zur Aktivierung von Ventilen, Pumpen oder Druckluft, je nach erforderlichem Wartungsvorgang. Der Universal-Prozess-Controller HI520 ist mit bis zu fünf elektromechanischen Steuer- und einem elektromechanischen Alarmrelais erhältlich. Die Relais umfassen Wechselschalter (SPDT) und Einschalter (SPST)-Optionen Steuerrelais können für EIN/AUS-, Proportional-, PID-, erweiterte Reinigung- und HALT-Funktionen programmiert werden Das Alarmrelais ist konfigurierbar Alle Hochspannungseingänge sind von der Niederspannungseinheit für zusätzliche Sicherheit separiert Zum Schutz aller Relais sind auswechselbare 5A-Sicherungen montiert Für einfache Verdrahtung sind ausziehbare Klemmblöcke verbaut Der Dual-Channel-Prozess-Controller HI520 ist mit bis zu vier analogen Ausgängen zur Steuerung und zum Senden eines Signals an Datenlogger, PLC, SCADA und andere Fernüberwachungssysteme verfügbar. 0 – 20 mA oder 4 – 20 mA Skalierbar bei der Auswahl von Werten für den Bereich Im Warte- oder Alarmzustand kann ein 22-mA-Signal an das Überwachungssystem ausgegeben werden. Außerdem verfügt der Dual-Channel-Prozess-Controller HI5250 über einen digitalen RS485 Ausgang zum Anschluss von PCs und anderen Geräten und zwei digitale Eingänge zum Deaktivieren, Reinigen und für den Systemhalt. Bis zu 32 Geräte können über eine einzige RS485-Verbindung angeschlossen werden. Auch eine virtuelle Simulation des Messgeräts ist über diese Verbindung möglich. Datenprotokollübertragung zur Speicherung und Überprüfung auf dem PC mit Windows® kompatibler Software. Speichert in wählbaren Intervallen von 10 Sekunden bis 3 Stunden Speichert Daten in bis zu 100 Lots mit jeweils 8600 Datensätzen Zu den protokollierten Daten gehören Datum und Uhrzeit der Messung, Regler- und Sonden-ID, Relaissteuerung und Alarmeinstellung, Kalibrierinformationen einschließlich der verwendeten Lösungen (für pH wird Offset und Steigung mit aufgezeichnet) Bestellinformation: HI520-0540 ist ein Dual-Channel-Prozess-Controller mit fünf Relais und vier Analogausgängen HI520-0320 ist ein Dual-Channel-Prozess-Controller mit drei Relais und zwei Analogausgängen Die Controller sind mit den digitalen pH/Temperatur- oder Redox/Temperatur-Sonden HI1006-1805 oder HI2004-1805  kompatibel. Technische Daten: